Master Biografisches und Kreatives Schreiben
Master Biografisches und Kreatives Schreiben Profil Header Bild

Master Biografisches und Kreatives Schreiben

Alice Salomon Hochschule Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Biografisches und Kreatives Schreiben an der ASH Berlin richtet sich an Personen, die ihre Schreibfähigkeiten vertiefen und schreibpädagogische Kompetenzen erwerben möchten. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in verschiedenen schreibpädagogischen und kreativen Methoden, wobei die Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie und dem persönlichen Schreibstil im Vordergrund steht.


Absolventen des Studiengangs werden befähigt, Schreibförderung in unterschiedlichen Arbeitsfeldern wie Soziale Arbeit, Gesundheitsarbeit, Coaching, Supervision, Kulturarbeit, Erwachsenenbildung und Psychotherapie anzubieten. Sie erlangen spezielle Kompetenzen in kreativer, theoretischer, methodisch-didaktischer sowie organisatorischer und Management-Hinsicht.


Das Studium umfasst vielfältige Studieninhalte, die sich mit schreibpädagogischen und kreativen Methoden auseinandersetzen. Ein wichtiger Bestandteil ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie und dem eigenen Schreibstil. Das Studium schließt mit einer Masterarbeit ab, in der ein Thema aus dem Bereich des biografischen und kreativen Schreibens wissenschaftlich fundiert bearbeitet wird.


Der Studiengang vermittelt folgende Kompetenzen:



  • Wahrnehmung, Analyse und Modifikation der eigenen Schreibqualifikation


  • Fähigkeit zur UnterstĂĽtzung von Schreibprozessen und zur Bewältigung von Schreibstörungen


  • Fähigkeit zur Kooperation mit Gruppen und Ratsuchenden


  • Kenntnisse der schriftlichen Gestaltungsmittel und Fähigkeit, diese in Textsorten gezielt einzusetzen


  • Fähigkeit zur Vermittlung von Schreibkompetenzen an verschiedene Zielgruppen


  • Fähigkeit, psychische, soziale und wissenschaftliche Aspekte in Schreibprozessen zu erkennen und zu entwickeln


  • Fähigkeit, organisatorische Aufgaben bei der Entwicklung von Schreibgruppen, Schreibberatungen, Schreiblaboren und Schreibberatungszentren zu bewältigen


  • Fähigkeit, sich am Arbeitsmarkt in neuen Feldern des Schreibens zu behaupten


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
5 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 6.300 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen