Sportwissenschaft – Angewandte Bewegungsforschung
Sportwissenschaft – Angewandte Bewegungsforschung Profil Header Bild

Sportwissenschaft – Angewandte Bewegungsforschung

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Sportwissenschaft – Angewandte Bewegungsforschung an der Universität Freiburg richtet sich an Studierende, die ihre Leidenschaft für Sport mit einer akademischen Ausbildung verbinden möchten. Der forschungsorientierte Studiengang bietet vielfältige Wahlmöglichkeiten zur individuellen Studiengestaltung und beschäftigt sich mit naturwissenschaftlichen sowie medizinischen Fragestellungen im Bereich Sport, Bewegung und Gesundheit.


Im Studium werden sportwissenschaftliche Kenntnisse und Kompetenzen vertieft und spezifiziert, wobei ein besonderer Fokus auf trainings- und bewegungswissenschaftliche, neurowissenschaftliche sowie biomechanische Themenfelder gelegt wird. Die Auseinandersetzung mit der Thematik erfolgt über Disziplinen und Methoden wie Diagnose-, Mess- und Erhebungsverfahren, sportwissenschaftliche Interventionen, Forschungsmethodik, Statistik und computergestützte Datenverarbeitung. Ergänzend werden Themen wie Ernährung und Projektmanagement behandelt.


Im ersten Semester werden Trainingsphysiologie, Trainingsdiagnostik, Biomechanik und Diagnostik menschlicher Bewegung behandelt, sowie die Konzeption und Auswertung wissenschaftlicher Untersuchungen. Das zweite Semester befasst sich mit motorischer Kontrolle, motorischem Lernen und neurophysiologischen Methoden. Das Modul Berufs- und Projektplanung vermittelt die Planung und Durchführung von Projekten und präzisiert das Berufsfeld für Masterabsolventen.


Ein umfassender Wahlbereich im dritten Semester, das sogenannte "Mobilitätsfenster", bietet die Möglichkeit, individuelle Studienschwerpunkte zu setzen und Kompetenzen zu erweitern. Dies kann durch einen Auslandsaufenthalt, ein längeres Praktikum, vertiefende Lehrveranstaltungen, die Teilnahme an Konferenzen oder Veranstaltungen im Eucor-Netzwerk erfolgen.


Absolventen des Masterstudiums qualifizieren sich für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung sowie in privaten und öffentlichen Sport- und Gesundheitseinrichtungen. Mögliche Berufe sind Forscher an Universitäten und Hochschulen, Projektmanager in Unternehmen mit Sportbezug, Referenten bei Verbänden oder Krankenkassen, Trainer in Fitnesseinrichtungen, Leistungsdiagnostiker in Kliniken oder Sportvereinen, Sporttherapeuten, Dozenten in der Erwachsenenbildung oder Berater.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg
Empfehlungen
Studiengänge
Sportwissenschaft