Parodontologie und Periimplantäre Therapie (Weiterbildungsstudiengang)
Parodontologie und Periimplantäre Therapie (Weiterbildungsstudiengang) Profil Header Bild

Parodontologie und Periimplantäre Therapie (Weiterbildungsstudiengang)

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Weiterbildungsstudiengang Parodontologie und Periimplantäre Therapie, angeboten von der Medizinischen Fakultät, richtet sich an approbierte Zahnärztinnen und Zahnärzte. Seit dem 1. Oktober 2016 wird dieser Studiengang unter dem Namen Master of Science Parodontologie und Implantattherapie angeboten.


Der Studiengang vermittelt in sechs Semestern wissenschaftliche Grundlagen und praktische Fähigkeiten in der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Zahnhalteapparates. Die Online-Anteile dienen der Vermittlung theoretischen Wissens, wobei eine intensive Betreuung durch Teletutoren erfolgt. Die Präsenzphasen sind für das Üben praktisch-operativer Fähigkeiten vorgesehen.


Das Studium umfasst einen Leistungsumfang von 120 ECTS-Punkten.


Bewerbungen für Erstsemester sind nicht mehr möglich. Für höhere Semester gelten besondere Zugangsvoraussetzungen gemäß der Zulassungsordnung. Die Bewerbungsfristen für höhere Semester sind:



  • Wintersemester: 01.06. - 30.09.


  • Sommersemester: 01.12. - 31.03.



Es wird darauf hingewiesen, dass Weiterbildungsstudiengänge gebührenpflichtig sind. Angaben zur Höhe der Gebühren sind in der Gebührensatzung zu finden.


Der Studiengang zielt darauf ab, dem wachsenden Bedarf an parodontalen Therapiemaßnahmen in der Zahnmedizin mit einem qualitativ hochwertigen und didaktisch durchdachten Programm zu begegnen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Zahnmedizin