Der berufsbegleitende Masterstudiengang Palliative Care richtet sich an Postgraduierte aus den Bereichen Medizin, Pflege und psychosoziale Betreuung. Er bietet eine praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Weiterbildung auf internationalem Niveau.
Im Studium werden zentrale Themen aus Medizin, Psychologie, Sozialwissenschaft, Ethik und Recht vermittelt, die für die Betreuung schwerstkranker und sterbender Patienten sowie deren Angehörigen relevant sind. Zudem werden Kompetenzen für die Analyse, Entwicklung und Gestaltung zeitgemäßer palliativer Versorgungsstrukturen gelehrt.
Der Studiengang bereitet auf die Übernahme verantwortlicher Aufgaben in der stationären und ambulanten Palliativversorgung, in der Aus- und Weiterbildung sowie in der Forschung vor. Die Ausbildungsstandards der europäischen (EAPC) und deutschen (DGP) Fachgesellschaften sind integriert.
Das Format des Studiengangs ist berufsbegleitend und basiert auf Blended Learning.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Hochschulabschluss und ein Jahr Berufserfahrung, vorzugsweise in medizinischen und/oder sozialen Bereichen, in denen kritisch kranke und sterbende Menschen betreut werden.