Linguistik/Linguistics
Linguistik/Linguistics Profil Header Bild

Linguistik/Linguistics

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master of Arts Linguistik/Linguistics an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist ein Studiengang, der sich mit der Untersuchung und dem Vergleich regionaler Varietäten im soziokulturellen Kontext, der Betrachtung europäischer Denktraditionen der Sprachwissenschaft, der kognitiven Sprachverarbeitung, sprachtypologischen Fragestellungen sowie der Planung und Durchführung sprachwissenschaftlicher Forschungsprojekte beschäftigt. Das Curriculum kann aus allen beteiligten linguistischen Teilfächern (Anglistik, Germanistik, Romanistik, Skandinavistik, Slavistik und Allgemeine Sprachwissenschaft) und deskriptiven Sparten der Linguistik (Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik) zusammengestellt werden. Ein Schwerpunkt liegt auf einer fundierten Methodenausbildung. Die Veranstaltungen werden hauptsächlich auf Deutsch oder Englisch, teilweise auch in anderen Sprachen durchgeführt.



Im ersten Semester werden die Grundlagen linguistischer Forschung, linguistische Forschungsmethoden, sprachwissenschaftliche Theorien und die Struktur einer selten unterrichteten Sprache behandelt. Im zweiten Semester liegt der Fokus auf der Konzeption eines linguistischen Forschungsprojekts, weiteren linguistischen Forschungsmethoden, dem Erwerb von Sprachkompetenz und verschiedenen Themen linguistischer Forschung. Das dritte Semester beinhaltet neben der Erweiterung der Sprachkompetenz ein sechswöchiges Praktikum, vorzugsweise im Ausland, sowie die Vertiefung eines linguistischen Gegenstandsbereichs nach Wahl. Das vierte Semester ist für die Masterarbeit vorgesehen.



Das Studium bietet die Möglichkeit, an einem Workshop oder einer wissenschaftlichen Konferenz teilzunehmen und linguistische Vorträge zu besuchen. Es wird die fächerübergreifende Zusammenarbeit der Fachbereiche Anglistik, Germanistik, Romanistik, Skandinavistik, Slavistik sowie Allgemeine Sprachwissenschaft hervorgehoben. Das Hermann Paul Centre for Linguistics (HPCL) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Freiburg, die Wissenschaftler:innen zusammenführt, deren gemeinsames Forschungsinteresse in der Untersuchung von Sprache liegt.



Der Masterstudiengang bereitet auf einen Einstieg in zahlreiche außeruniversitäre Berufsfelder vor, in denen ein professioneller, analytischer Umgang mit Sprache(n), Texten sowie Kommunikation gefordert wird. Mögliche Berufsfelder sind Verlagswesen, Öffentlichkeitsarbeit, Natural Language Processing, Medien, Journalismus, Werbebranche, Kulturmanagement, internationale Förder- und Entwicklungsorganisationen, Wissenschaftsmanagement, Bildungseinrichtungen, Stiftungen, Museen und Archive, Forschungsinstitute, Literaturagenturen, Theater, Sprachschulen, Sprachdienste, Auslandstätigkeiten und Marktforschung.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Linguistik