Interkulturelle Studien – Deutschland und Frankreich
Interkulturelle Studien – Deutschland und Frankreich Profil Header Bild

Interkulturelle Studien – Deutschland und Frankreich

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Interkulturelle Studien – Deutschland und Frankreich an der Universität Freiburg vermittelt vertiefte Kenntnisse über Sprache, Kultur, Geschichte und Politik Deutschlands und Frankreichs. Der Unterricht wird von Fachvertretern gehalten, die auf deutsch-französische Fragen spezialisiert sind, darunter Literatur- und Medienwissenschaftler, Philosophen, Kunsthistoriker, Soziologen, Historiker, Politologen und Kulturgeographen. Die Lehre am Frankreich-Zentrum ist durch eine intensive Zusammenarbeit mit französischen Gastprofessoren geprägt, die regelmäßig in Freiburg unterrichten. Neben der Vermittlung von Fachwissen werden auch die allgemeinen Kommunikationsfähigkeiten im Französischen sowie fachsprachliche Kenntnisse und Forschungspraxis in Frankreich gefördert. Die Studierenden verbringen jeweils zwei Semester an der Universität Freiburg und an der ENS de Lyon bzw. der Université Lumière Lyon II.


Das Studium umfasst in der Regel 4 Semester und beginnt im Wintersemester. Es werden insgesamt 120 ECTS-Punkte erworben. Die Zulassung zum Studiengang ist beschränkt (25 Plätze für Erstsemester). Die genauen Zugangsvoraussetzungen und Auswahlkriterien sind in der Auswahlsatzung festgelegt. Bewerbungen für das erste Semester sind vom 15.04. bis 30.06. möglich, für höhere Semester gelten gesonderte Fristen (Wintersemester: 15.04. - 30.09., Sommersemester: 01.12. - 31.03.).

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg, ENS de Lyon, Université Lumière Lyon II
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen