Interdisziplinäre Gesundheitsförderung (Weiterbildungsstudiengang)
Interdisziplinäre Gesundheitsförderung (Weiterbildungsstudiengang) Profil Header Bild

Interdisziplinäre Gesundheitsförderung (Weiterbildungsstudiengang)

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Interdisziplinäre Gesundheitsförderung richtet sich an Berufstätige aus den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation. Der modulare Aufbau des Studiengangs ermöglicht einen schrittweisen Einstieg.



Inhalte des Studiums sind Module zu Ernährungswissenschaft, Bewegung, Diagnostik in der Gesundheitsförderung, Management, Gesundheitspsychologie und Betrieblichem Gesundheitsmanagement. Diese vermitteln evidenzbasiertes Wissen und fördern die Entwicklung von interdisziplinären Kompetenzen.



Der Studiengang ist modular aufgebaut. Nach dem Abschluss von zwei Diploma of Advanced Studies (DAS) mit insgesamt 35 Kreditpunkten kann die Masterstufe aufgesetzt werden. Voraussetzung für die Masterstufe ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor). In der Masterstufe (Bereich Forschungskompetenz) werden weitere 50 Kreditpunkte erarbeitet. Diese setzen sich aus den Modulen Forschungsprojekt, Austausch in der Wissenschaft, wissenschaftliches Arbeiten sowie dem Mastermodul mit der Masterarbeit und der mündlichen Masterprüfung zusammen.



Der Studiengang richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Berufstätige aus den Arbeitsfeldern der Gesundheitsförderung und Prävention, beispielsweise aus Physiotherapie, Medizin, Sport- und Ernährungswissenschaft, Pflege sowie aus Heil- und Gesundheitsfachberufen.



Das Studium wird berufsbegleitend in einem Blended-Learning-Format angeboten, das Online- und Präsenzphasen kombiniert.

Abschluss
Master of Arts
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg
Empfehlungen