Interdisziplinäre Anthropologie
Interdisziplinäre Anthropologie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Interdisziplinäre Anthropologie an der Universität Freiburg ist ein forschungsorientierter Studiengang, der sich mit den biologischen und kognitiven Dimensionen des Menschen, sozialen Praktiken, kulturellen Phänomenen, Artefakten und Institutionen in komplexen Gesellschaften sowie mit Wissensordnungen über den Menschen im historischen Wandel befasst. Der Studiengang ist interdisziplinär angelegt und bezieht Fächer wie Soziologie, Sozial- und Kulturanthropologie, Empirische Kulturwissenschaft, Geschichtswissenschaften, Philosophie, Religionswissenschaft, Kognitionswissenschaft und Science and Technology Studies mit ein.

Im Studium werden grundlegende Themenfelder, Theorien und Methoden verschiedener Anthropologien vermittelt. Die Studierenden lernen, Forschungsfelder, Theorien und Methoden unterschiedlicher anthropologischer Wissenschaftstraditionen zu verstehen und eigenständig Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven zu entwickeln und zu bearbeiten. Im zweiten und dritten Semester erfolgt eine Vertiefung in einem frei wählbaren Schwerpunktbereich: Sozial- und kulturwissenschaftliche Anthropologie, Philosophische und Historische Anthropologie oder Lebens- und Verhaltenswissenschaftliche Anthropologie. Zusätzlich sind zwei Studienprojekte im Umfang von je 8 ECTS vorgesehen, die als Mitarbeit in einem Forschungsprojekt, als Feldforschung, Praktikum oder in einer praxisorientierten Lehrveranstaltung absolviert werden können.

Nach Abschluss des Studiums qualifizieren sich die Absolventen für Tätigkeiten in der Wissenschaft sowie in außeruniversitären Einrichtungen, die die selbstständige, kompetente und kritische Erschließung, Vermittlung und transdisziplinäre und interkulturelle Übertragung von Wissen erfordern. Mögliche Berufsfelder sind Forschung, Wissenschaftsorganisation, Projektmanagement, Kulturmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, nationale und internationale Organisationen, Non-Governmental Organisations, Journalismus, Museen und Gedenkstätten.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg

Empfehlungen

Studiengänge

Anthropologie

Allgemeines zum Anthropologie Studium

Das Anthropologie-Studium besteht aus der Erforschung und Analyse menschlicher Kulturen und Verhaltensweisen. Es befasst sich mit den unterschiedlichen Lebensweisen, Denkweisen, Ritualen und Traditionen verschiedener Gesellschaften. Es betrachtet die kulturellen Einflüsse, die das Verhalten des Menschen bestimmen, sowie die sozialen, politischen und ökonomischen Implikationen dieser Einflüsse. Es ist ein interdisziplinäres Fach, das die verschiedenen Disziplinen wie Soziologie, Psychologie, Biologie, Politikwissenschaft, Philosophie, Ökonomie und Geschichte integriert. Anthropologie-Studierende lernen, wie sich die unterschiedlichen Kulturen in den jeweiligen Gesellschaften entwickeln und beeinflussen. Sie erforschen auch, wie sich die Menschen an die unterschiedlichen sozialen, politischen und ökonomischen Umstände anpassen, wie unterschiedliche Kulturen miteinander interagieren und wie sich diese Interaktionen auf die menschliche Entwicklung auswirken. Studierende erhalten eine umfassende Ausbildung in Theorie, Forschungsmethodik und Praxis, wodurch sie in der Lage sind, die kulturellen und sozialen Realitäten verschiedener Gesellschaften zu verstehen.

Mehr lesen
Interdisziplinäre AnthropologieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Interdisziplinäre Anthropologie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: