Indogermanistik
Indogermanistik Profil Header Bild

Indogermanistik

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Indogermanistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wurde zum Sommersemester 2020 aufgehoben, daher ist eine Neueinschreibung nicht mehr möglich. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die sich für die Struktur und Geschichte verschiedener Sprachen im Vergleich interessieren, insbesondere für die indogermanische Sprachfamilie. Ziel des Studiums ist es, grundlegende Kenntnisse über die indogermanische Sprachfamilie zu vermitteln, die neben dem größten Teil Europas auch große Gebiete Asiens umfasst. Durch den Vergleich von Sprachen und Sprachstufen werden Regeln abgeleitet, die die Verwandtschaft dieser Sprachen aufzeigen. Es wird versucht, eine gemeinsame Grundsprache zu rekonstruieren, aus der sich alle diese Sprachen entwickelt haben.


Das Studium vermittelt Einblicke in die Komplexität der menschlichen Sprache und ihrer Geschichte, insbesondere bei langfristigen Entwicklungen. Studierende üben das Denken in komplex vernetzten Strukturen, in die Daten verschiedenster Art integriert werden müssen, einschließlich des Umgangs mit begrenzten und lückenhaften Daten.


Der Studiengang ist ein Master of Arts (M.A.) und umfasste eine Regelstudienzeit von 4 Semestern mit einem Leistungsumfang von 120 ECTS-Punkten.


Für höhere Semester galten besondere Zugangsvoraussetzungen gemäß der Zulassungsordnung. Bewerbungsfristen für höhere Semester waren der 01.06. - 30.09. für das Wintersemester und der 01.12. - 31.03. für das Sommersemester.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Germanistik