Hydrologie
Hydrologie Profil Header Bild

Hydrologie

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Hydrologie an der Universität Freiburg ist ein deutschsprachiger Studiengang, der sich mit der Wissenschaft vom Wasser befasst. Hydrologie betrachtet die räumliche und zeitliche Verteilung des Wassers in Bezug auf Menge und Qualität auf, über und innerhalb der Erde. Der Studiengang behandelt das Wasser in der Atmosphäre, in Flüssen und Seen, in der ungesättigten Bodenzone sowie das Grundwasser. Dabei werden naturwissenschaftliche Methoden mit angewandter Umweltforschung verbunden.


Im Studium werden die Studierenden in die Lage versetzt, aktuelle Fragen der hydrologischen Wissenschaft zu bearbeiten, wie beispielsweise die Auswirkungen von Klimaänderungen, Umweltbedingungen und sozioökonomischen Faktoren auf den Wasserkreislauf. Es werden sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse vermittelt, einschließlich aktueller Computermodellierung, Datenanalyse, chemisch-analytischer Labormethoden sowie Geländekurse und Exkursionen.


Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für eine erfolgreiche Karriere als Umweltwissenschaftler. Die Masterarbeit ist oft in aktuelle Forschungsprojekte eingebunden, was einen Übergang in Beruf oder Forschung ermöglicht. Freiburger Hydrologen forschen in verschiedenen Regionen der Erde und entwickeln innovative Mess- und Untersuchungsmethoden. Die Lehre ist eng mit der Forschung verknüpft und bietet Einblicke in wichtige hydrologische Forschungsfragen.


Der Studiengang umfasst 120 ECTS-Punkte und dauert in der Regel 4 Semester. Die Zulassung zum Studiengang ist beschränkt auf 15 Plätze für Erstsemester. Die Bewerbungsfrist für Erstsemester ist vom 01.03. bis 30.06.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg
Empfehlungen