Europäische Ethnologie
Europäische Ethnologie Profil Header Bild

Europäische Ethnologie

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Europäische Ethnologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der seit dem 1. Oktober 2017 unter dem Namen Kulturanthropologie europäischer Gesellschaften angeboten wird, befasst sich mit kulturellen Phänomenen und Prozessen sowie Alltagspraxen in modernen europäischen Gesellschaften. Europa wird dabei als historischer, empirischer und kognitiver Rahmen verstanden, der die mit dem Konstrukt "Europa" verbundenen Ideen, Bilder, Erfahrungen, Wahrnehmungen und Deutungen umfasst.


Ziel des Studiengangs ist es, die Studierenden zu befähigen, problem- und praxisorientiert, theoriegeleitet und methodisch versiert eigenständig wissenschaftlich tätig zu sein. Sie erwerben Kompetenzen zur Analyse und Interpretation kultureller Prozesse und Ordnungen moderner Gesellschaften Europas und vertiefen fachspezifische Kenntnisse, Methoden und Perspektiven für inner- und außeruniversitäre Berufsfelder. Ein empirisches Studienprojekt ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums.


Das Studium hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und einen Leistungsumfang von 120 ECTS-Punkten.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Ethnologie