Der Masterstudiengang Deutsch-Französische Journalistik an der Universität Freiburg vermittelt vertiefte Kenntnisse zur Geschichte, Politik und Kultur Deutschlands und Frankreichs. Ein besonderer Vorteil ist das Lehrangebot französischer Gastprofessoren, die regelmäßig in Freiburg unterrichten. Die Studierenden erlernen journalistisches Arbeiten durch Praxiswochen bei der Badischen Zeitung, im Studio des SWR in Freiburg, im Uni-TV am Medienzentrum der Universität Freiburg sowie in Seminaren mit Journalisten und Medienschaffenden aus dem Print-, Radio- und Fernsehbereich in Deutschland und Frankreich. Die Förderung der allgemeinen Kommunikationsfähigkeit im Französischen sowie die Vermittlung von fachsprachlichen Kenntnissen und Berufspraxis in Frankreich sind ebenfalls Bestandteile des Studiums. Die Studierenden verbringen jeweils zwei Semester an der Universität Freiburg und am CUEJ (Centre universitaire d'enseignement du journalisme) der Universität Straßburg.
Das Studium beginnt im Wintersemester und hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern. Der Leistungsumfang beträgt 120 ECTS-Punkte.