Der Studiengang Master of Arts Caritaswissenschaft und Christliche Gesellschaftslehre ist ein forschungsorientierter und konsekutiver Studiengang. Er wird seit dem 1. April 2018 unter dem Namen Master of Arts Caritaswissenschaft und Ethik angeboten.
Worum geht es in diesem Studiengang?
Caritaswissenschaft dient der theologischen und multidisziplinären Forschung und Reflexion der Theorie und Praxis von Caritas und anderen Formen öffentlicher, freier und privater Wohlfahrtspflege. Christliche Gesellschaftslehre stellt den gerechtigkeitstheoretischen Reflexionsrahmen für fundamentale sozialethische Diskurse und situationsbezogene Fragestellungen dar. Der Studiengang vermittelt die dafür notwendigen theologischen und bezugswissenschaftlichen Kenntnisse und Kompetenzen. Die Studierenden erwerben und vertiefen caritaswissenschaftliche, individual- und sozialethische sowie kommunikative Kompetenzen.
Der interdisziplinär angelegte Studiengang vermittelt darüber hinaus Kenntnisse und Kompetenzen in Theorie und Praxis Sozialer Arbeit sowie in Recht und Management im Sozialen und befähigt die Studierenden, theologisch-interdisziplinär fundiert zum Gegenstandsbereich empirisch wie konzeptionell zu forschen.