Der englischsprachige Masterstudiengang Applied Physics an der Universität Freiburg bietet die Möglichkeit, Kenntnisse in Physik, insbesondere in der anwendungsorientierten Komponente, zu vertiefen. Der Studiengang ist forschungsorientiert und bietet ein interdisziplinäres Studienprogramm an der Schnittstelle zwischen physikalischen Konzepten und modernen Technologien.
Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, aufgeteilt in eine einjährige Vertiefungsphase und eine anschließende Forschungsphase. In der Vertiefungsphase werden Module belegt, um Kenntnisse der zentralen Methoden der physikalischen Forschung zu erweitern und das Wissen in Teilbereichen der angewandten Physik zu vertiefen. Mögliche Themenbereiche sind optische Technologien, biologische Systeme, Medizinphysik, Energiekonversion oder interaktive und adaptive Materialien. Die Forschungsphase besteht aus einem sechsmonatigen Forschungspraktikum und der Masterarbeit, die in direktem Zusammenhang mit der Arbeit im Praktikum steht.
Für ein erfolgreiches Studium sollten Studierende ihr bisher erworbenes Wissen vertiefen wollen, bereit sein, ihre Fähigkeiten praktisch anzuwenden, Spaß am Forschen haben und sich besonders für die technischen Aspekte der Physik interessieren.
Der Masterabschluss qualifiziert für vielfältige Tätigkeiten in Forschung (wissenschaftliche Mitarbeit, internationale Forschungsprojekte etc.), technischer Industrie und Wissenschaft (Forschung und Lehre). Physiker sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt.