Der Bachelorstudiengang Vorderasiatische Altertumskunde an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit den Kulturen des Alten Orients. Der Studiengang verbindet Vorderasiatische Archäologie und Altorientalische Philologie, wobei sowohl materielle Hinterlassenschaften als auch keilschriftliche Textquellen untersucht werden. Im Fokus stehen die Geschichte, Kulturentwicklung, Schriftentstehung und Sprachen des Alten Orients, geografisch vom heutigen Türkei bis Jemen und vom Libanon bis Pakistan.
Das Studium beginnt mit der Steinzeit und verfolgt die Entwicklung bis zur griechischen und römischen Fremdherrschaft. Dabei werden Urbanitätsprozesse, die Organisation erster Städte und der Aufstieg sowie Fall von Großreichen wie der Akkader, Assyrer, Babylonier, Hethiter und Perser analysiert. Ziel ist es, menschliches Handeln in der Vergangenheit zu verstehen und zu erklären.
Im Studium werden die Studierenden mit der Geschichte und den Kulturen des Alten Orients vertraut gemacht. Sie erwerben Kenntnisse über die Entstehung und Entwicklung des altorientalischen Schrifttums und erhalten eine Einführung in die akkadische Schrift und Sprache. In weiterführenden Seminaren werden ausgewählte Themen und Forschungsfelder vertieft, wobei Funde und Befunde im Kontext ausgewertet werden.
Das Studium vermittelt zudem sozialwissenschaftliche Arbeitsweisen und fördert interdisziplinäres Lernen. Es werden Theorien aus dem sozialwissenschaftlichen Bereich auf die Quellen der Vorderasiatischen Altertumskunde angewendet. Die Studierenden setzen ihre Kenntnisse in Ausgrabungspraktika, Fachexkursionen oder Praktika in wissenschaftlichen Einrichtungen ein.
Nach Abschluss des Studiums können Absolventen spezifische wissenschaftliche Fragestellungen erkennen und präsentieren. Sie können die erlernten theoretischen Ansätze auf andere Aufgabenstellungen anwenden. Mögliche Berufsfelder sind Cultural Heritage Management, Denkmalpflege, Museen, Verlagswesen, Journalismus, Dokumentationseinrichtungen, Tourismusbranche und Öffentlichkeitsarbeit. Ein Masterstudium in Vorderasiatischer Altertumskunde oder Altertumswissenschaften ist möglich.
Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und umfasst 180 ECTS-Punkte. Es gibt keine besonderen Zulassungsvoraussetzungen fĂĽr Erstsemester.