Umwelthydrologie
Umwelthydrologie Profil Header Bild

Umwelthydrologie

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Umwelthydrologie (Nebenfach) an der Universität Freiburg wird als Teil eines 2-Fächer-Bachelor of Science angeboten. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Studiengang zum Wintersemester 2021/2022 aufgehoben wurde und eine Neueinschreibung nicht mehr möglich ist. Als Alternativen werden die Ein-Fach-Studiengänge Bachelor of Science Umweltnaturwissenschaften und Bachelor of Science Waldwissenschaften empfohlen.



Der Teilstudiengang Umwelthydrologie kann nur in Kombination mit einem der Hauptfachteilstudiengänge Bachelor of Science Umweltnaturwissenschaften oder Waldwirtschaft und Umwelt studiert werden.



Im Studium werden Grundkenntnisse zu Wasserflüssen und zur Wasserspeicherung vermittelt, wobei verschiedene Raum- und Zeitskalen betrachtet werden. Darauf aufbauend werden gewässerökologische Grundlagen und Basiswissen in aquatischer Umweltchemie gelehrt. Auch die Wassernutzung und Probleme beim Umgang mit der Ressource Wasser werden thematisiert. Ziel ist es, ein Verständnis von Wasser in einer natürlichen und vom Menschen beeinflussten Umwelt zu vermitteln, das direkt im Beruf angewendet werden kann. Das Nebenfach bietet in Kombination mit dem Hauptfach Umweltnaturwissenschaften ideale Voraussetzungen für weiterführende Studiengänge im Wasserbereich und ist speziell auf den Masterstudiengang Hydrologie an der Universität Freiburg abgestimmt.



Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester für den gesamten Studiengang, und der Leistungsumfang beträgt 180 ECTS-Punkte für den gesamten Studiengang.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen