Russisch
Russisch Profil Header Bild

Russisch

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der polyvalente Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Russisch an der Universität Freiburg bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit der russischen Sprache, Literatur und Kultur. Russland, das flächenmäßig größte Land der Welt, dient als zentraler Bezugspunkt des Studiums, wobei auch Osteuropa im Allgemeinen betrachtet wird. Ziel ist es, den Studierenden sehr gute Russischkenntnisse zu vermitteln.



Das Studium gliedert sich in zwei Hauptfächer gleichen Umfangs, einen Optionsbereich und die Bachelorarbeit. Im Bereich Kulturwissenschaft und Landeskunde werden Themen wie Gesellschaft, Politik und Geografie Russlands behandelt, von den Anfängen der slawischen Kultur bis zur modernen russischen Politik. Die Literaturwissenschaft vermittelt Kompetenzen zur Analyse und Interpretation literarischer Werke, wobei auch wissenschaftliches Arbeiten gelehrt wird. Die sprachpraktische Ausbildung umfasst kommunikative Übungen, Grammatik und die Auseinandersetzung mit der russischen Sprache selbst. Am Ende des Studiums sollen die Studierenden die russische Sprache auf C1-Niveau beherrschen.



Der Optionsbereich ermöglicht eine individuelle Gestaltung des Studiums oder eine bildungswissenschaftliche Abrundung für eine spätere Lehrtätigkeit am Gymnasium. Es gibt die Option der individuellen Selbstgestaltung zur Vorbereitung auf ein fachspezifisches Masterstudium oder die Option Lehramt Gymnasium für den Übergang in den Master of Education.



Für das Studium sind keine Vorkenntnisse der russischen Sprache erforderlich. Erwartet werden jedoch kulturelles, geschichtliches und literaturwissenschaftliches Interesse an Russland sowie die Bereitschaft zu einem Auslandsaufenthalt. Die Universität Freiburg empfiehlt ein Auslandssemester in Russland und pflegt Partnerschaften mit Universitäten in Moskau, Tver' und Voronež.



Nach dem Bachelorabschluss mit Lehramtsoption besteht die Möglichkeit, Russisch im Master of Education weiterzustudieren. Darüber hinaus eröffnen sich Berufsfelder im Kulturmanagement, der Politikberatung, dem Bildungssektor und der Tourismusbranche.



Das Studium kann mit verschiedenen Fächern kombiniert werden, darunter Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Geographie, Geschichte, Griechisch, Informatik, Italienisch, Katholische Theologie, Latein, Mathematik, Philosophie/Ethik, Physik, Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Spanisch, Sport und Chinesisch.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen