Die Romanistik, auch bekannt als Romanische Philologie, befasst sich mit dem Studium der romanischen Sprachen. Diese Sprachen entwickelten sich aus dem Lateinischen und gehören zur indoeuropäischen Sprachfamilie. Zu den bedeutendsten romanischen Sprachen zählen Weltsprachen wie Spanisch, Französisch und Portugiesisch, sowie die europäischen Nationalsprachen Italienisch und Rumänisch. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von regionalen Sprachen wie Katalanisch, Okzitanisch, Galicisch, Frankoprovenzalisch, Rätoromanisch, Korsisch und Sardisch. Auch auf romanischer Basis entstandene Kreolsprachen sind Teil des Studienfachs.
Am Romanischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg können folgende Sprachen und Literaturen studiert werden: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch und Spanisch. Gelegentlich wird auch Okzitanisch und Rätoromanisch unterrichtet. Forschung und Lehre berücksichtigen alle romanischen Sprachen.
In Freiburg kann Romanistik von Grund auf in verschiedenen Bachelorstudiengängen studiert werden. Nach einem Bachelor-Abschluss besteht die Möglichkeit, einen Masterstudiengang zu absolvieren.
Folgende Studiengänge werden angeboten: