Politikwissenschaft
Politikwissenschaft Profil Header Bild

Politikwissenschaft

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Politikwissenschaft an der Universität Freiburg bietet ein breit angelegtes Studium, in dem alle Teilbereiche des Fachs kennengelernt werden. Die Politikwissenschaft versteht Politik als soziales Konstrukt und versucht, systematische Antworten auf gesellschaftliche und politische Phänomene zu liefern. Dazu untersucht sie politische Prozesse, staatliche und zivilgesellschaftliche Akteure sowie Institutionen. Ziel ist es, zu erkennen, wie das Zusammenleben der Menschen geregelt ist und im besten Fall auch einen Ausblick zu geben, wie es am besten geregelt werden kann.


Im Hauptfach Politikwissenschaft werden theoriegeleitete Grundkenntnisse in den drei Disziplinen der Politikwissenschaft vermittelt:



  • Vergleichende Politikwissenschaft


  • Internationale Politik


  • Politische Ideengeschichte / Theorie



Der Studiengang schafft die Voraussetzung, dass Studierende politische Prozesse und die Funktion politischer Institutionen und Systeme auf nationaler wie internationaler Ebene problematisieren und wissenschaftlich analysieren können. Sie werden intensiv in den Techniken wissenschaftlichen Arbeitens ausgebildet.


In den ersten Semestern werden folgende Veranstaltungen / Module belegt:



  • Grundlagen der Politikwissenschaft


  • Methoden und Statistik


  • Geschichte und Entwicklungslinien der politischen Theorie


  • Vergleichende Regierungslehre und das politische System der BRD


  • Internationale Politik



Mit fortschreitendem Studium werden die Grundkenntnisse in Seminaren aus den Bereichen Regieren, Globalisierung, Regionalisierung und Demokratietheorien vertieft. Das Studium wird durch interdisziplinäre sowie berufsfeldorientierte Veranstaltungen abgerundet. Berufsfeldorientierte Kompetenzen erlangen Sie zum einen durch praxisnahe Veranstaltungen, die durch das Zentrum für Schlüsselqualifikationen angeboten werden sowie durch ein Pflichtpraktikum, das Ihnen einen Einblick in mögliche Berufsfelder für Politikwissenschaftler*innen gibt.


Der B.A. Politikwissenschaft zielt im Hauptfach auf eine fachspezifisch umfassende Grundausbildung der Studierenden, die für ein großes Spektrum von Berufsbereichen qualifiziert. Berufliche Perspektiven für grundständig ausgebildete Politikwissenschaftler*innen erstrecken sich über die Bereiche:



  • Medien (Fernsehen, Onlinemedien, Radio und Rundfunk)


  • Ă–ffentliche Verwaltung


  • Politische Bildung


  • Positionen in Wirtschaftsunternehmen


  • Non-Governmental Organisations / Vereine / Verbände / Stiftungen / Parteien


  • Nationale, internationale und supranationale Organisationen und Institutionen


  • Auswärtiges Amt / Diplomat*in



Zudem qualifiziert der erfolgreiche Abschluss des Bachelor of Arts für einen Masterstudiengang an der Universität Freiburg oder an anderen Universitäten. An der Universität Freiburg können Sie beispielsweise folgende Masterstudiengänge studieren:



  • Politikwissenschaft M.A.


  • Global Studies M.A.



Für besonders engagierte Studierende besteht grundsätzlich die Möglichkeit einer Promotion und einer anschließenden wissenschaftlichen Laufbahn in Forschung und Lehre.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg
Empfehlungen
Studiengänge
Politikwissenschaft