Pflegewissenschaft
Pflegewissenschaft Profil Header Bild

Pflegewissenschaft

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Pflegewissenschaft an der Universität Freiburg ist ein Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang, der sich an Personen richtet, die Innovationen in der Pflege suchen und Teil des pflegerischen Fortschritts sein wollen. Er richtet sich auch an Auszubildende in der Pflege, die ihre praktischen Kenntnisse mit einer wissenschaftlichen Basis ergänzen möchten.


Das Studium verbindet pflegewissenschaftliche Theorie mit praktischen Basiskompetenzen des Pflegeberufs an einer der größten Universitätskliniken Deutschlands sowie in weiteren Einrichtungen der Pflege. Im Unterschied zu Pflegemanagement und Pflegepädagogik orientiert sich der Studiengang eng am Umgang mit Patient*innen und deren Angehörigen. Nach Abschluss der dualen Variante des Studiengangs erhält man nicht nur einen Bachelor of Science, sondern auch eine Berufsanerkennung in der Pflege.


Der Studiengang kann entweder dual (mit abgeschlossener Pflegeausbildung im ersten Jahr) in sechs Semestern oder nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung in vier Semestern absolviert werden. Im ersten Studienjahr werden pflege- und naturwissenschaftliche Grundlagen, eine Einführung in die Forschung und Grundvoraussetzungen im klinischen Bereich vermittelt. Im zweiten Studienjahr folgt die Auseinandersetzung mit sozialwissenschaftlichen Konzepten und Pflegeinterventionen. Mit dem Ende des zweiten Studienjahres besteht die Möglichkeit, eine berufliche Anerkennung zu erlangen. Im dritten Studienjahr kann ein fachlicher Vertiefungsschwerpunkt gewählt werden. Berufspraktika zum Erwerb klinischer Kompetenzen müssen in jedem Semester absolviert werden.


Der Studiengang vermittelt sowohl praktische, berufsorientierte Kompetenzen (Umgang mit Patient*innen und ihren Familien, Umgang mit Auswirkungen von Krankheiten und deren Therapien) als auch wissenschaftliche Fähigkeiten (pflegewissenschaftliche Grundkompetenzen, wissenschaftliches Grundverständnis, theoretisches pflegewissenschaftliches Grundlagenwissen). Ziel ist es, evidenzbasierte Pflege zu fördern, die von qualifizierten, akademisch ausgebildeten Pflegenden ausgeübt wird.


Nach Abschluss des Studiums können Absolventen als staatlich geprüfte*r Pfleger*in im Gesundheitssystem arbeiten und sich durch ihre wissenschaftlichen Kompetenzen von anderen Pflegekräften unterscheiden. Sie können den Bedarf und die Versorgung der Patient*innen eigenverantwortlich überprüfen und ihr Pflegehandeln mit wissenschaftlichen Erkenntnissen begründen. Außerdem besteht die Möglichkeit, ein weiterführendes Masterstudium im Bereich Pflege und Gesundheit anzuschließen.


Es besteht die Möglichkeit, sich für Auslandsoptionen zu bewerben, um Einblicke in die Pflegepraxis und Pflegewissenschaft im europäischen oder außereuropäischen Ausland zu gewinnen. Speziell für Studierende der dualen Variante gibt es das 4- bis 6-wöchige Praktikum 'Erasmus+' im europäischen Ausland. Alle Studierenden haben außerdem die Option sich für eine zweiwöchige Study Tour an die Adelaide Nursing School nach Australien zu bewerben.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg
Empfehlungen