Naturschutz und Landschaftspflege
Naturschutz und Landschaftspflege Profil Header Bild

Naturschutz und Landschaftspflege

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Naturschutz und Landschaftspflege (Nebenfach) an der Universität Freiburg ist ein Teilstudiengang im Rahmen des Bachelor of Science und kann nur in Kombination mit einem der Hauptfachteilstudiengänge Umweltnaturwissenschaften oder Waldwirtschaft und Umwelt studiert werden. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Studiengang zum Wintersemester 2021/2022 aufgehoben wurde, und eine Neueinschreibung nicht mehr möglich ist. Als Alternativen stehen die Ein-Fach-Studiengänge Bachelor of Science Umweltnaturwissenschaften und Bachelor of Science Waldwissenschaften zur Verfügung.



Der Studiengang vermittelt sowohl klassische Themen aus Naturschutz und Landschaftspflege (Formenkunde, Arten- und Biotopschutz, wissenschaftliche Konzepte, praktische Landschaftspflege und Biotopmanagement) als auch Inhalte, die Naturschutz und Landschaftspflege in einen normativen, politischen, rechtlichen, organisatorischen und pädagogischen Kontext stellen. Im Nebenfach wird der Bezug zu konkreten Berufsbildern hergestellt, beispielsweise in Fachverwaltungen des EU, des Bundes und der Länder, in Städten und Gemeinden oder in international, national und regional agierenden Verbänden und Vereinen (Natur- und Umweltschutz, Wandern, Tourismus). Darüber hinaus werden Grundlagen für weiterführende Masterstudiengänge gelegt, wie z.B. Forstwissenschaft, Environmental Governance oder Forest Ecology and Management in Freiburg.



Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester für den gesamten Studiengang, und der Leistungsumfang beträgt 180 ECTS-Punkte für den gesamten Studiengang. Eine Bewerbung für Erstsemester ist nicht mehr möglich, während für höhere Semester Bewerbungsfristen gelten (Wintersemester: 01.06. - 30.09., Sommersemester: 01.12. - 31.03.).

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg
Empfehlungen