Das Bachelorstudium Musikwissenschaft an der Universität Freiburg bietet eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Musik. Studierende lernen, Entwicklungen und Zusammenhänge der europäischen Musikgeschichte zu verstehen. Das Studium vermittelt musiktheoretische Grundlagen und behandelt vier inhaltliche Schwerpunkte:
Das Musikwissenschaftliche Seminar bietet ein persönliches Umfeld mit engem Kontakt zu Lehrenden und Kommilitonen. Kooperationen mit anderen Studiengängen, Hochschulen im EUCOR-Verbund und der Musikhochschule Freiburg ermöglichen vielfältige Perspektiven auf Musik. Das Freiburger Forschungs- und Lehrzentrum Musik (FZM) verbindet wissenschaftliche Zugänge und Musizierpraxis.
Interesse an theoretischer Auseinandersetzung mit Musik, Freude an Analyse und kritischem Hinterfragen sowie Interesse an Harmonielehre und Musiktheorie sind wichtige Voraussetzungen. Bereits vorhandene Kenntnisse im Notenlesen und -schreiben sowie Erfahrung in Gehörbildung sind vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich.
Das Studium vermittelt Kenntnisse der europäischen Musikgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart, Musikphilologie, Musikanalyse, Musiktheorie, Musikphilosophie und Ästhetik. Einblicke in die Systematische Musikwissenschaft und Ethnomusikologie werden ebenfalls geboten.
Nach dem Bachelorabschluss eröffnen sich Berufsperspektiven in kreativen, musikpädagogischen oder wissenschaftlichen Bereichen. Mögliche Berufsfelder sind Kulturjournalismus, Redaktion, Verlagswesen, Kulturmanagement, Dramaturgie, Forschung und Lehre, Musikwirtschaft und Museen. Praktika während des Studiums werden empfohlen.
Das Fach Musikwissenschaft kann mit verschiedenen Fächern kombiniert werden, darunter Archäologische Wissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement, English and American Studies, Ethnologie, Geographie, Germanistik, Geschichte, Islamwissenschaft, Judaistik, Katholisch-Theologische Studien, Klassische Philologie, Klassische und Christliche Archäologie, Kognitionswissenschaft, Empirische Kulturwissenschaft, Kunstgeschichte, Philosophie, Politikwissenschaft, Psychologie, Romanische Sprachen und Literaturen, Sinologie, Skandinavistik, Soziologie, Sprachwissenschaft des Deutschen, Volkswirtschaftslehre und Vorderasiatische Altertumskunde. Es besteht auch die Möglichkeit, Nebenfächer der Hochschule für Musik Freiburg (Gehörbildung, Musikphysiologie und Musiktheorie) zu wählen.