Medienkulturwissenschaft
Medienkulturwissenschaft Profil Header Bild

Medienkulturwissenschaft

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Medienkulturwissenschaft an der Universität Freiburg ist ein 2-Fächer-Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.). Es ist als Hauptfach konzipiert. Der Studiengang beginnt jeweils im Wintersemester und hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern, in denen insgesamt 180 ECTS-Punkte erworben werden müssen.


Die Medienwissenschaft in Freiburg versteht sich als moderne und dynamische Kulturwissenschaft. Sie befasst sich mit der Geschichte der Medien in ihren technischen, gesellschaftlichen und politischen Aspekten und analysiert die kulturellen Auswirkungen von Medienentwicklungen. Dabei werden Medieninhalte sowohl aus der Perspektive der Produzenten als auch der Rezipienten betrachtet. Das Studium verbindet kultur- und literaturwissenschaftliche Fragestellungen mit der Analyse medialer Darstellung und der eigenen gestalterischen Umsetzung. Es vermittelt Kompetenzen in der Analyse von medial vermittelten Inhalten und ermöglicht die Erstellung eigener medialer Beiträge. Durch medienpraktische Module und ein Praktikum in der Medienwirtschaft wird ein intensiver Praxisbezug hergestellt. Die Studierenden können im New Media Center Kompetenzen im Umgang mit Neuen Medien erwerben und ihre Analysefähigkeiten schärfen. Eigene audiovisuelle Beiträge und Projekte können im Rahmen von Uni-TV und Uni-Radio verwirklicht werden.


Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, Inhalte medien- und publikumsgerecht aufzubereiten und die technischen Voraussetzungen medialer Inhaltsvermittlung zu beherrschen. Sie arbeiten u.a. als Film-, Fernseh- und Radiodramaturgen oder in anderen Kulturbereichen wie Verlagswesen, Film- und Fernsehproduktion oder bei Sendeunternehmen.


Das Hauptfach Medienkulturwissenschaft kann mit verschiedenen Nebenfächern kombiniert werden, darunter Archäologische Wissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement, English and American Studies/Anglistik und Amerikanistik, Ethnologie, Geographie, Germanistik: Deutsche Literatur, Geschichte, Islamwissenschaft, Judaistik, Katholisch-Theologische Studien, Klassische Philologie, Klassische und Christliche Archäologie, Kognitionswissenschaft, Empirische Kulturwissenschaft, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Philosophie, Politikwissenschaft, Psychologie, Romanische Sprachen und Literaturen, Sinologie, Skandinavistik, Soziologie, Sprachwissenschaft des Deutschen, Volkswirtschaftslehre und Vorderasiatische Altertumskunde. Es besteht auch die Möglichkeit, das Hauptfach mit einem der drei von der Hochschule für Musik Freiburg angebotenen Nebenfächer Gehörbildung, Musikphysiologie und Musiktheorie zu kombinieren.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg
Empfehlungen