Italienisch (Polyvalenter Studiengang, Hauptfach)
Italienisch (Polyvalenter Studiengang, Hauptfach) Profil Header Bild

Italienisch (Polyvalenter Studiengang, Hauptfach)

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der polyvalente Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Italienisch an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bietet eine umfassende Ausbildung in italienischer Sprache, Literatur und Kultur. Das Studium ist polyvalent angelegt, was bedeutet, dass es sowohl auf ein Lehramt an Gymnasien als auch auf eine individuelle Studiengestaltung ausgerichtet ist.



Studieninhalte:



  • Sprachkompetenz: Sehr gute Kenntnisse der italienischen Sprache (Zielniveau C1).


  • Sprachwissenschaft: Theorien zur Sprache und Erforschung der Struktur des Italienischen.


  • Kulturwissenschaft: Geschichte der italienischen Kultur und Gesellschaft.


  • Literaturwissenschaft: Geschichte der italienischen Literatur von den Anfängen bis heute.




Im Studium erwerben Sie wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen wie den Umgang mit Fachlexika, Datenbanken, Bibliotheksrecherche und das Verfassen von Hausarbeiten. Ein Auslandsaufenthalt an einer italienischsprachigen Universität ist vorgesehen.



Optionen:



  • Lehramtsoption: Einblick in Fachdidaktik und Bildungswissenschaften, Orientierungspraktikum, anschlieĂźender Master of Education.


  • Individuelle Studiengestaltung: Wahlmodule beliebiger Fächer, Erwerb von Berufsfeldorientierten Kompetenzen (BOK).




Perspektiven:



  • Lehramt an Gymnasien (nach Master of Education).


  • Berufseinstieg in Bereichen, in denen Italienisch eine Rolle spielt (Medien, Politik, Kulturmanagement, Tourismus, internationale Zusammenarbeit, öffentliche Kulturarbeit, Printmedien).


  • Karrierestart in einem italienischsprachigen Land.


  • Fortsetzung des Studiums mit einem Masterstudiengang.




Voraussetzungen:



  • Vorkenntnisse auf Niveau B1 in Italienisch.


  • Interesse an italienischer Sprache, Literatur und Kultur.


  • Freude am selbstständigen, wissenschaftlichen Arbeiten.


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen