Interdisziplinäre Grundlagen der Politikwissenschaft
Interdisziplinäre Grundlagen der Politikwissenschaft Profil Header Bild

Interdisziplinäre Grundlagen der Politikwissenschaft

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Interdisziplinäre Grundlagen der Politikwissenschaft ist ein Nebenfach im Rahmen des 2-Fächer-Bachelor of Arts an der Universität Freiburg. Er ist ausschließlich für Studierende der Angewandten Politikwissenschaft wählbar und ermöglicht die Integration interdisziplinärer Aspekte in das Hauptfach.



Studieninhalte:



  • Grundlagen der Politikwissenschaft


  • Interdisziplinäre Aspekte des Fachs


  • Berufsorientierte Ausrichtung


  • Fachsprache der Sozialwissenschaften


  • Grundlagen der Wirtschaftspolitik


  • Kultur und Gesellschaft im 20. Jahrhundert im deutsch-französischen Vergleich


  • Französische Geschichte nach 1945


  • Neueste deutsche Geschichte (20./21. Jahrhundert)




Im Masterstudiengang werden Hauptseminare aus den Vertiefungsmodulen Demokratietheorie, Globalisierung/Regionalisierung und Regieren belegt. Hinzu kommen Methodenseminare zur wissenschaftlichen Forschung und zur mündlichen Abschlussprüfung.



Was Sie mit diesem Studium machen können:


Der Studiengang vermittelt ein solides Grundlagenwissen und effiziente Arbeitsmethoden, die auf die Praxisanwendung ausgerichtet sind. Absolventen können in folgenden Bereichen tätig werden:



  • Medien


  • Öffentliche Verwaltung


  • Politische Bildung


  • Wirtschaftsunternehmen


  • Verbände und Parteien


  • Nationale und internationale Organisationen


  • Diplomatischer Dienst




Für besonders engagierte Studierende besteht die Möglichkeit einer Promotion und anschließender wissenschaftlichen Laufbahn in Forschung und Lehre.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg, Aix-en-Provence
Empfehlungen
Studiengänge
Politikwissenschaft