Der Studiengang English and American Studies an der Universität Freiburg ist ein 2-Fächer-Bachelorstudiengang (Hauptfach), der sich mit der englischen Sprache, Literatur und Kultur der englischsprachigen Länder von ihren Anfängen bis zur Gegenwart befasst. Dabei werden die globale Präsenz des Englischen und der historische geopolitische Einfluss Großbritanniens und der USA berücksichtigt. Das Studium umfasst eine professionelle Sprachausbildung, Sprachwissenschaft sowie Literatur- und Kulturwissenschaft.
In der Sprachwissenschaft geht es um die Struktur und Funktion menschlicher Sprachen, insbesondere des Englischen in seinen verschiedenen Varianten. Neben traditionellen sprachwissenschaftlichen Methoden werden auch Korpuslinguistik und experimentelle Linguistik eingesetzt. Die Literaturwissenschaft behandelt klassische Werke sowie zeitgenössische Texte aus der gesamten englischsprachigen Welt. Dabei wird ein weiter Textbegriff verwendet und eine umfassende kulturwissenschaftliche Perspektive eingenommen, die auch Verfilmungen, TV-Serien und populäre Musiktraditionen einschließt. Studierende lernen, Texte in unterschiedlichen Medien zu analysieren und zu verstehen und sich mit literatur- und kulturwissenschaftlichen Theorien auseinanderzusetzen. Der Bereich der Kulturwissenschaften bietet Seminare zur Medienanalyse, zu Kulturphänomenen, zu ethnischen und postkolonialen Kulturen und behandelt übergreifende Fragestellungen wie die kulturelle Konstruktion von Helden und Heldentum oder die mediale Darstellung und Vermittlung von sozialen Problemen wie Armut.
Absolventen des Studiengangs haben vielfältige Berufsperspektiven in Journalismus und Medien, Museen, Kulturmanagement und Kulturvermittlung, Tourismus, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Verlagswesen, Erwachsenenbildung, Wissenschaft, Unternehmensberatung, Politikberatung, Entwicklungshilfe und Übersetzungstätigkeit. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Master-Studiengang in den Bereichen English Language and Linguistics, English Literatures and Literary Theory oder British and North American Cultural Studies zu absolvieren oder sich über den Master of Education für das Lehramt zu qualifizieren.
Für optimale Startvoraussetzungen nach dem Studium wird empfohlen, bereits während des Bachelor-Studiums Praktika zu absolvieren. Die Kooperation mit den Universitäten Basel, Mulhouse und Strasbourg im regionalen EUCOR Verbund bietet zusätzliche internationale Erfahrung.