Chinesisch
Chinesisch Profil Header Bild

Chinesisch

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Polyvalente Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Chinesisch an der Universität Freiburg bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit der chinesischen Kultur, Gesellschaft und Geschichte auseinanderzusetzen. Das Studium ist in zwei Optionen unterteilt: Lehramt Gymnasium und Individuelle Studiengestaltung.



Studieninhalte:



  • Chinesische Sprache (Hör-, Sprech-, Lese-, Schreib- und Übersetzungsfähigkeiten)


  • Landeskundliche und fachwissenschaftliche Veranstaltungen


  • Grundlagen des klassischen Chinesisch


  • Fachdidaktik des Chinesischen (bei Lehramtsoption)


  • Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) (bei Individueller Studiengestaltung)




Was Sie mitbringen sollten:



  • Neugierde und Begeisterung für China und seine Kultur


  • Offenheit für die chinesische Sprache und Schrift


  • Fleiß und Geduld beim Erlernen der Schriftzeichen


  • Interesse an gesellschaftlichen Zusammenhängen und politischen Fragestellungen


  • Bereitschaft für einen Auslandsaufenthalt in China




Berufliche Perspektiven:


Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige Berufsmöglichkeiten in Bereichen wie:



  • Wirtschaft


  • Museen und Gedenkstätten


  • Auswärtiges Amt und internationale Organisationen


  • Wissenschaft und Forschung


  • Medien und Journalismus


  • Kulturaustausch und Übersetzungstätigkeit


  • Sprachunterricht




Mit der Lehramtsoption können Sie sich auf den Schuldienst vorbereiten. Unabhängig von der gewählten Option erwerben Sie Kompetenzen, die in der modernen Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft von großem Wert sind.



Die Freiburger Sinologie zeichnet sich durch ein breites Netzwerk an nationalen und internationalen Kontakten aus, insbesondere durch die enge Kooperation mit der Universität Nanjing in China.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen