Der binationale Studiengang Angewandte Politikwissenschaft an der Universität Freiburg in Deutschland und am Institut d´Etudes Politiques (IEP) in Aix-en-Provence, Frankreich, bietet eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung mit praxisorientierten Phasen. Der Studiengang vermittelt Grundlagen der Politikwissenschaft und betrachtet interdisziplinäre Aspekte des Fachs.
Im Studium werden die Grundlagen der Politikwissenschaft in den Bereichen Internationale Politik, Politische Theorie und Vergleichende Regierungslehre vermittelt. Des Weiteren stehen interdisziplinäre Aspekte wie Öffentliches Recht, Wirtschaftspolitik, Internationale Beziehungen und Europäische Institutionen und Geschichte im Mittelpunkt. Die Studierenden erlernen Arbeitsmethoden, die auf Praxisanwendung ausgerichtet sind. Gute Kenntnisse in Französisch und Deutsch sind Voraussetzung. Es werden verpflichtende Sprachkurse in der jeweiligen Landessprache sowie in Englisch angeboten. Im Laufe des Studiums wählen die Studierenden Vertiefungsmodule aus den Bereichen Verwaltung, Medien, Internationale Beziehungen, Politische Theorie, Demokratietheorie sowie Globalisierung – Regionalisierung und Regieren. Im dritten Jahr absolvieren die Studierenden ein sechsmonatiges Praktikum in einer nicht-muttersprachlichen Institution.
Die interdisziplinäre und berufsorientierte Ausrichtung des Studiengangs vermittelt den Studierenden ein solides Grundlagenwissen sowie effiziente Arbeitsmethoden. Der Studiengang trägt dem besonderen Gewicht der deutsch-französischen Beziehungen und den wirtschaftlichen Verflechtungen beider Staaten Rechnung. Somit bestehen Möglichkeiten, später in beiden Ländern oder europaweit zu arbeiten. Mögliche Berufsfelder sind Medien, Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltung, Politische Bildung, Wirtschaft, Non-Governmental Organisations, nationale und internationale Organisationen, Auswärtiges Amt und Forschung. Es besteht die Möglichkeit einer Promotion und anschließender wissenschaftlichen Laufbahn in Forschung und Lehre.