Pädagogik / Waldorfpädagogik
Pädagogik / Waldorfpädagogik Profil Header Bild
Pädagogik / Waldorfpädagogik Logo

Pädagogik / Waldorfpädagogik

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Pädagogik / Waldorfpädagogik" mit dem Schwerpunkt "Schule und Unterricht" bereitet auf den Unterricht an Waldorfschulen als Klassenlehrer:in, Fachlehrer:in und Oberstufenlehrer:in vor. Im Zentrum des Studiums steht eine vertiefte, wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Reform- und Waldorfpädagogik in der heutigen Erziehungswirklichkeit. Ein besonderes Augenmerk gilt der Ausbildung waldorfpädagogischer, wissenschaftlicher und allgemeiner pädagogischer Fähigkeiten sowie der fachdidaktischen Ausbildung. Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung einer authentischen Persönlichkeit der zukünftigen Waldorflehrerinnen und Waldorflehrer. Die Studierenden entwickeln ein differenziertes Beobachtungs- und Urteilsvermögen und schulen ihre Kreativität, Beweglichkeit im Denken und ihre Eigenverantwortlichkeit.


Das Studium vermittelt Grundlagen der Erziehungswissenschaft, Geschichte der Pädagogik, Reform- und Waldorfpädagogik, pädagogische Psychologie und Medienpädagogik. Es werden waldorfpädagogische Grundlagen wie die Anthroposophie, pädagogische Anthropologie, Sinneslehre und Kinderbetrachtung vermittelt. Des Weiteren werden Themen wie Schulentwicklung, Schulorganisation, Konferenzarbeit, Moderation, Elternberatung und Erwachsenenbildung behandelt. Die Studierenden erhalten eine Einführung in die pädagogische Praxisforschung sowie in die allgemeine Didaktik und die Unterrichtskonzepte der Waldorfschule. Fachdidaktische Grundlagen, Lehrpläne und Curricula einzelner Fächer sowie fachspezifische Unterrichtsplanung und Praktika sind ebenfalls Bestandteil des Studiums.


Im Masterstudiengang Pädagogik / Waldorfpädagogik mit dem Schwerpunkt Schule und Unterricht kann zwischen zwei Vertiefungen gewählt werden:



  • Allgemeinbildende Schulen (Berufsziel: Lehrer:in an Waldorfschulen)


  • Erwachsenenbildung (Berufsziel: Dozent:in an Waldorferzieherseminaren, Fachschulen für Sozialpädagogik oder Heilerziehungspflege)



Die Präsenzphasen verteilen sich auf Wochenenden und Blockwochen. Für alle gilt: 2 Blockwochen (à 8 Tage) pro Studienjahr (im September und Februar bzw. Pfingsten) an der Alanus Hochschule in Alfter und ca. 8 Wochenendtermine pro Studienjahr an der Alanus Hochschule in Alfter (Fr. 18.00 Uhr bis Sa. 17.30 Uhr). Zusätzlich je nach gewähltem Ausbildungsziel weitere Blockwochen und Praktika.


Das Studium qualifiziert für die Tätigkeit als Klassenlehrer:in, Fachlehrer:in oder Oberstufenlehrer:in an Waldorfschulen oder als Dozent:in in der Erwachsenenbildung.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Alfter, Kassel, Mannheim
Empfehlungen
Studiengänge
Pädagogik