Das Architekturstudium an der Akademie der bildenden Künste Wien wird auf fünf Plattformen gelehrt: ADP Analoge und Digitale Produktion, CMT Tragkonstruktion, Material, Technologie, ESC Ökologie, Nachhaltigkeit, Kulturelles Erbe, HTC Geschichte, Theorie, Kritik und GLC Geografie, Landschaften, Städte.
Architektur wird als ein projektorientiertes Studium gelehrt, das aus der Perspektive der Plattformen Strategien und Positionen entwickelt. Die Komplexität zeitgenössischer Architektur und ihrer Aufgabenfelder wird praktisch, theoretisch und wissenschaftlich vermittelt. Theorie, Produktion und Reflexion, Experiment und Methodenkritik gehen ineinander über. Architektur steht nicht nur für die Lösung funktionaler Bauaufgaben, sondern für eine künstlerische und experimentelle Kompetenz, um in Bezug auf räumliche, kulturelle, soziale, technologische und politische Fragestellungen Antworten entwickeln zu können.
Das Institut für Kunst und Architektur bietet ein dreijähriges Bachelor-Studium und ein zweijähriges Master-Studium für Architektur an.
Das Bachelor-Studium vermittelt, ausgehend von einem Einführungssemester in allen Plattformen, sukzessive aufeinander aufbauende Schwerpunkte. Diese liefern die Grundlagen für die weitere Ausbildung im Master-Studium zur Architektin bzw. zum Architekten. Während das Bachelor-Studium klar definierte Lehr- und Lernziele vorgibt, wendet sich das Master-Studium an die individuellen Schwerpunktsetzungen der Studierenden, die ihre Interessen im Kontext der fünf Plattformen entwickeln können. Jede Plattform definiert sich im Kern als Forschungsebene, wodurch neueste Erfahrungen und Erkenntnisse unmittelbar in die Lehre einfließen.
Die Zulassungsprüfungen für das Bachelor- und Master-Studium ermöglichen eine Auswahl der besten Studierenden. Die Ausbildung orientiert sich an der persönlichen Förderung der individuellen Qualitäten der Studierenden. Ein Spektrum aus Einzelunterricht und Teamteaching bildet dafür das pädagogische Gerüst. Der universitäre Kontext der Architekturausbildung an der Akademie der bildenden Künste Wien ermöglicht ein synergetisches Umfeld mit den Studienrichtungen für Bildende Kunst oder Szenografie und den Instituten für Kunst- und Kulturwissenschaften oder der künstlerischen Lehramtsstudien.