Die Schule für Sozialbegleitung Zürich bietet Ausbildungen und Kurse an, die auf den Bereich der sozialen Arbeit und Begleitung ausgerichtet sind. Im Zentrum der Ausbildung steht die Arbeit mit Menschen, die aufgrund ihrer Lebenssituation oder körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen Unterstützung benötigen. Die Ausbildung zur Sozialbegleitung SfS dauert zwei Jahre und beinhaltet sowohl Theorie als auch Praxis. Der Unterricht umfasst Fachwissen in den Bereichen Soziologie, Psychologie, Recht, Ethik und Gesundheit. Das Schulungsangebot umfasst zudem Weiterbildungen und Kurse zur Vertiefung von Fachwissen und zur Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen. Die Schule für Sozialbegleitung Zürich zeichnet sich durch ihre praxisnahe Ausbildung aus, bei der der Mensch immer im Mittelpunkt steht. Die Schule legt Wert auf eine individuelle Betreuung und eine angenehme Lernatmosphäre. Durch diese Ausbildung werden die Teilnehmenden optimal auf ihre zukünftige Rolle in der Sozialbegleitung vorbereitet.