Das Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg in Köln ist eine technisch orientierte Bildungseinrichtung, die ihre Schüler mit einem breiten Spektrum an Bildungsmöglichkeiten ausstattet. Es bietet Vollzeitunterricht, duale Berufsausbildung und Weiterbildungsprogramme in verschiedenen Fachbereichen wie Informationstechnologie, Elektrotechnik und Metalltechnik. Eine Besonderheit der Schule ist ihr Projekt „3D-Druck“, in dem Schüler die Möglichkeit haben, 3D-Drucktechniken zu erlernen und zu praktizieren. Das Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg ist zudem Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“, was das Engagement der Schule für Toleranz und Vielfalt unterstreicht. Zudem kooperiert das Kolleg mit der Rheinischen Fachhochschule Köln, um seinen Schülern Übergangsmöglichkeiten ins Hochschulstudium zu bieten. Durch einen ganzheitlichen und praxisorientierten Ansatz bereitet das Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg seine Schüler effektiv auf das Berufsleben in technischen Bereichen vor.