80% der Studierenden an der FernUni absolvieren ihr Fernstudium neben der Berufstätigkeit und über 6.500 Studierende haben kein Abitur, sondern studieren durch berufliche Qualifikation.
Die Hochschule arbeitet im Modell des "Blended Learning", das den Studierenden neben gedruckten und digitalen Studienmaterialien auch Präsenzveranstaltungen an den Campusstandorten bietet.
Die FernUniversität hat 13 Campusstandorte in Deutschland, darunter Berlin, Bonn, Coesfeld, Frankfurt am Main, Hagen, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Leipzig, München (in den Räumen der TU München), Neuss, Nürnberg und Stuttgart.
Der Bachelor ist der erste akademische Grad und erfordert an der FernUniversität folgende Zulassungsvoraussetzungen: Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, berufliche Qualifikation oder eine gleichwertige ausländische Qualifikation. Zulassung mit einem Fachabitur ist allerdings nicht möglich.
Es werden Studiengänge in den Fakultäten Kultur- und Sozialwissenschaften (z.B. Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie
Bildungswissenschaft, Kulturwissenschaft) Psychologie, Mathematik und Informatik (z.B. mathematisch-technische Softwareentwicklung, Wirtschaftsinformatik), Wirtschaftswissenschaft und Rechtswissenschaft angeboten. Abgeschlossen wird dann mit dem B.A./Bachelor of Arts oder mit dem B.Sc./Bachelor of Science. Weiter kann man im Masterstudium an der FernUniversität folgende Titel erreichen: M.A./Master of Arts, M.Sc./Master of Science sowie LL.M/Master of Laws.
Außerdem gibt es das Akademiestudium: Das Akademiestudium an der FernUniversität ermöglicht es Interessierten, unabhängig vom Alter und ohne spezifische Zulassungsvoraussetzungen, Kurse und Module aus dem Studienangebot zu belegen und gegebenenfalls mit Klausuren oder Hausarbeiten abzuschließen. Nutzen kannst du das zur Weiterbildung, als Schnupperstudium, als Schülerstudium etc.
Universitätsstraße 11, Hagen, Deutschland
Die FernUniversität Hagen ist eine hervorragende Hochschule mit guten Dozenten und einem ausgeklügelten Lehr- und Lernkonzept.
Ein Fernstudium ist zwar sehr anstrengend und erfordert viel Disziplin. Trotzdem hilft es mir in meinem Alltag nebenher, auch arbeiten zu gehen. Wenn man Fragen hat, sind die Dozenten und die Uni sehr schnell mit Antworten und einem wird immer geholfen.
Die Hochschule FernUniversität Hagen hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 4,1. Somit belegt FernUniversität Hagen in Deutschland den 13. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 4,1 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein FernUniversität Hagen Studium von 91,4%.