Fernstudium Psychologie: Das sind deine Optionen

Wirtschaftspsychologie und Gesundheitspsychologie

book Psychologie ist eine Wissenschaft, die uns hilft, das menschliche Verhalten zu verstehen. Wenn du dich für ein Fernstudium im Bereich Psychologie interessierst, hast du die Möglichkeit, verschiedene Studiengänge im Bachelor oder Master zu wählen.

Entdecke verschiedene Studienmöglichkeiten im Bereich Psychologie

Von Klinischer Psychologie über Wirtschaftspsychologie bis hin zur Gesundheitspsychologie und Entwicklungspsychologie gibt es viele spannende Studienrichtungen. Auch die Psychotherapie und Rechtspsychologie eröffnen dir neue Perspektiven. In diesem Leitfaden geben wir dir einen Überblick über die verschiedenen Studienmöglichkeiten und was du bei der Wahl deines Fernstudiums beachten solltest.

Bachelor- und Masterstudiengänge in Psychologie

Der Bachelorstudiengang Psychologie ist der ideale Einstieg in die Welt der Psychologie. Hier lernst du die Grundlagen der Psychologie kennen und vertiefst dein Wissen in verschiedenen Bereichen wie Klinischer Psychologie oder Entwicklungspsychologie.

Der Masterstudiengang in Psychologie baut auf deinem Bachelorstudium auf und bietet dir die Möglichkeit, dich auf einen bestimmten Bereich zu spezialisieren. So kannst du beispielsweise einen Master in Klinischer Psychologie oder Wirtschaftspsychologie absolvieren.

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Wenn du dich für die Klinische Psychologie und Psychotherapie interessierst, wirst du dich vor allem mit psychischen Störungen und deren Behandlung auseinandersetzen. In diesem Studiengang lernst du nicht nur, psychische Erkrankungen zu erkennen, sondern auch, wie du sie behandeln kannst. Außerdem wirst du lernen, wie du Gespräche mit deinen Patienten führst und wie du eine Therapie durchführst.
Ein Studium in Wirtschaftspsychologie oder Gesundheitspsychologie bietet dir die Möglichkeit, dein psychologisches Wissen auf bestimmte Bereiche zu konzentrieren.

In der Wirtschaftspsychologie beschäftigst du dich beispielsweise mit Themen wie Arbeits- und Organisationspsychologie oder Marktpsychologie.

In der Gesundheitspsychologie geht es hingegen um die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und psychischen Faktoren.

Entwicklungspsychologie und Rechtspsychologie

Die Entwicklungspsychologie beschäftigt sich mit der menschlichen Entwicklung vom Säuglingsalter bis ins hohe Alter. Hier lernst du beispielsweise, wie sich das Denken, Fühlen und Verhalten eines Menschen im Laufe seines Lebens verändert.

Die Rechtspsychologie hingegen beschäftigt sich mit der Anwendung von psychologischen Erkenntnissen im juristischen Kontext. Hier geht es beispielsweise um die Begutachtung von Straftätern oder die Unterstützung von Opfern von Gewaltverbrechen.

Fazit: Sollst du den Schritt wagen?

Ein Fernstudium in Psychologie bietet dir die Möglichkeit, dich mit verschiedenen Themenbereichen auseinanderzusetzen und dich auf ein bestimmtes Gebiet zu spezialisieren. Du solltest dir vor der Wahl deines Studiengangs jedoch genau überlegen, welche Studienrichtung am besten zu deinen Interessen und Zielen passt. Informiere dich auch über die verschiedenen Studieninhalte und Prüfungsformate sowie über die Zulassungsvoraussetzungen und Studiengebühren. Auch die Wahl des Anbieters für dein Fernstudium ist wichtig. Achte hier auf die Qualität der Lehre und die Reputation der Hochschule.

Ein Fernstudium in Psychologie erfordert viel Selbstdisziplin und Eigenmotivation. Du musst in der Lage sein, dir dein Studium selbstständig zu organisieren und regelmäßig zu lernen. Dafür hast du jedoch auch die Flexibilität, das Studium an deine individuellen Bedürfnisse anzupassen und es nebenberuflich oder in Vollzeit zu absolvieren.

Insgesamt bietet ein Fernstudium in Psychologie viele spannende Möglichkeiten und Karrierechancen. Ob du als Therapeut arbeiten möchtest, in der Wirtschaft oder im Gesundheitswesen tätig werden möchtest oder dich für den juristischen Bereich interessierst – mit einem Studium in Psychologie stehen dir viele Türen offen.

Also, überlege dir genau, welche Studienrichtung am besten zu deinen Interessen und Zielen passt und informiere dich ausführlich über die verschiedenen Studiengänge und Anbieter. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Studienwahl!

PLACEHOLDER: Infomaterial
PLACEHOLDER: Blog post carousel