Über Umwege zum Ziel
Ich kam auf Umwegen zur IU und weiß heute, dass es eine der besten Entscheidungen meines Lebens war. Aufgrund einer Start-up-Idee zur Unterstützung der Kommunikation von Kindern mit ASS stellte ich mein Leben nach dem Bachelor vollständig auf den Kopf. Ich lernte derweil viel an der HFU über Psychologie und Ingenieurtechnik. Doch erst durch diese Erfahrungen stellte ich allmählich fest, dass ich Leitung, Pädagogik und Coaching ziemlich genial finde, sofern es von geprüften Fachkräften ausgeführt wird.
Also beschloss ich zu diesem Zeitpunkt, meinen Master in dieser Richtung machen zu wollen. So kam ich an die IU. Der Bewerbungsablauf verlief online zwar reibungslos, aber leider für mich nicht ganz problemlos, da ich noch einige Papiere nachreichen musste, die sich leider aufgrund der zuständigen Stimmen stark verzögerten.
Hier möchte ich das großartige Angebot des Coachings der IU hervorheben. Meine Coachin hatte mir in dieser Zeit unglaublich den Rücken gestärkt und mir enorm geholfen. Damit wären wir schon bei den ersten Vorzügen der IU. Die Berater*innen der IU sind immer super hilfsbereit und aufgeschlossen, Euch mit Zeit und Rat zu unterstützen. Das interne Coachingangebot rundet dabei den Service ab. Dabei könnt ihr zu allen Themen, die Euch auf dem Herzen liegen, Unterstützung erhalten.

Zudem gibt es die fantastischen Auslandsprogramme, wie die Belegung von Kursen in Oxford. Das war definitiv teuer, aber absolut wertvoll. Für mich war mit Oxford ein großer Traum in Erfüllung gegangen. Wer gerne ein eigenes Start-up gründen möchte, sollte sich unbedingt den "Female-Foundern" anschließen. Auch diese wunderbaren Menschen hätte ich ohne die IU niemals kennengelernt.
Durch die Erfahrungen in Oxford und anschließende private Ereignisse ergab sich bei mir dann der Wunsch, das Studienfach zu wechseln. Die tatsächliche Durchführung des Wechsels lief dabei nach gründlichem Überlegen überraschend problemlos ab. Nach der Erfüllung aller möglichen Voraussetzungen konnte ich offiziell zur Pädagogik, Bildungsberatung und Leitung wechseln.
Das war die zweitbeste Entscheidung meines Lebens. Denn erst durch diesen Wechsel, begann ich, das Studium an der IU richtig zu genießen. Dabei sei angemerkt, dass der Lehrgang des Coachings absolut großartig aufgebaut ist und absolut professionell abläuft. Aber zu mir passte er eben einfach nicht mehr. Jedoch habe ich viel in dieser Zeit gelernt und wende dieses Wissen beruflich gerne und viel an.
Angebote und Abläufe an der IU
Zugang zu Materialien
Wissen gibt es an der IU unendlich viel. Nicht nur durch die Fülle an Lehrvideos und Veranstaltungen, sondern auch durch den Zugang zu LinkedIn Learning und eine umfangreiche Online-Bibliothek.
Sollte einmal ein Buch nicht zugänglich sein, kann dieses jederzeit via Teams kommuniziert werden. Jegliche Terminierung läuft online über das „Study-Portal“. Darüber könnt Ihr Euch auch über Kurse und Angebote aller Art informieren, welche live via Zoom oder Teams stattfinden und anschließend hochgeladen werden und damit rund um die Uhr zugänglich sind.
Kurse können nach Belieben gewählt werden und die dazugehörigen Unterlagen sind anschließend sowohl als gedrucktes Skript kostenlos bestellbar und auch als PDF-Download verfügbar.
Das Geniale ist die Lern-App. Mit dieser arbeitet man die Skripte nicht nur durch, sondern hat auch permanenten Zugang zu den passenden Lehrvideos. Zudem kann man sich die Inhalte in persönlicher Geschwindigkeitseinstellung vorlesen lassen und beantwortet anschließend inhaltsbasierte Quizfragen.
Die Vorlesungen
Die Vorlesungen finden über den jeweiligen Feed live in Teams statt. Die Termine werden frühzeitig im Kalender bekannt gegeben. Dabei gibt es neben den regulären Vorlesungen die sogenannten Learning-Sprints und die Intensive-Learn-Sessions. Dabei geht man nochmals vertiefend auf die Lerninhalte ein und nimmt eine Menge Hintergrundinformationen mit. Zudem können dadurch Kommilitonen getroffen und der Dozent direkt zu den Inhalten befragt werden.
Die Teilnahme an den Vorlesungen ist dabei zum Großteil freiwillig. Wenn man aber Motivationsprobleme oder Probleme mit dem Inhalt hat, ist der Besuch auf jeden Fall enorm hilfreich.
Networking
Das Networking mit anderen Kommilitonen ist hauptsächlich durch Eigeninitiative möglich. Die Plattform dafür wird zwar durch einige Möglichkeiten geboten: Teams, Discord usw. - jedoch gilt es, eigenständig auf die anderen zuzugehen. Man hat also keine feste Klasse, mit der man regelmäßig zusammen Zeit verbringt.

Die Prüfungen
Genau das ist aber auch der Vorteil des Fernstudiums. Man kann sich seine Zeit vollständig selbst einplanen und Prüfungen erst dann anmelden, wenn man sich wirklich bereit dafür fühlt. Dies hat allerdings auch den Reiz, die Prüfung ewig vor sich hinzuschieben, was ein klarer Nachteil ist.
An dieser Stelle die Anmerkung: Keine Angst vor den Klausuren! Der Prüfungsablauf wird im Voraus online geprobt und ist nicht halb so schlimm, wie man denkt. Zudem gibt es diverse Live-Veranstaltungen zum Prüfungsablauf, in denen man genauestens informiert wird und all seine Fragen stellen kann.
Die Prüfungen können zu Hause mit einer starken, stabilen Internetverbindung durchgeführt werden, was schon mal eine Menge Druck herausnimmt. Hierzu mein Rat: Prüft vor der Terminbuchung Eure Internetverbindung. Sollte diese nicht schnell und stabil genug sein, sucht Euch einen ruhigen, abgeschiedenen Ort, an dem ihr die Prüfung ungestört ablegen könnt und plant danach den Prüfungstermin. Ihr müsst während der gesamten Prüfung alleine im Raum sein, dies wird durch eine Zweitkamera via Zoom überprüft, hierfür ist ein Selfiestick sehr nützlich.
Ein weiterer Tipp ist die Verwendung eines LAN-Kabels; dieses wird sogar z. T. vorausgesetzt, da es eine bessere Stabilität gewährleistet. Besorgt Euch also im Voraus ein langes LAN-Kabel oder einen LAN-Adapter für die Steckdose z. B. von "AVM Fritz!".
Eine weitere Möglichkeit ist es, die Prüfungen vor Ort abzulegen. Damit habe ich allerdings noch keine Erfahrungen gemacht.
Fernstudium ja oder nein?
Der gesamte Studienablauf ist dabei absolut abhängig von Eurem eigenen Tun. Die Semester schreiten ohne Semesterferien voran, ob ihr liefert oder nicht. Darum sind für ein erfolgreiches Fernstudium eine hohe, möglichst intrinsische Selbstmotivation, Disziplin und ein gutes Zeitmanagement unerlässlich.
Beruhigend zu wissen, ist hierbei vielleicht, dass man bis zu einem Semester ohne Extrakosten verlängern kann. Jedoch kostet jedes Semester eine Stange Geld, welches wohl investiert werden sollte. Das Studium der IU ist zwar BAföG-berechtigt, jedoch gibt es keine Gewährleistung, dass das Thüringer Studierendenwerk Euch auch unterstützt. Das wäre allerdings auch mein einziger, negativer Kritikpunkt an der IU. Die Studiengebühren. Aber selbst hierbei gibt es eine umfangreiche Beratung und viel individuelle Unterstützung.
Präsentationen
Eine letzte Anmerkung wäre, die Häufigkeit der Verfassung von Fachpräsentationen und Hausarbeiten. Mir machen beide Formen enorm viel Spaß und ich empfinde es als großartig, dadurch unglaublich viel Erfahrung im korrekten, wissenschaftlichen Arbeiten zu entwickeln. Diese immer wieder auftretenden Prüfungsformen bereiten hervorragend auf die folgende Masterarbeit vor.
Zu jedem Resultat erhält man auch, z. T. auf Anfrage, sehr hilfreiches Feedback, um sich stetig zu verbessern. Diese Soft-Skills, die korrekte Durchführung einer wissenschaftlichen Recherche und Berichterstellung sowie das Präsentieren sind in den meisten Berufen sehr wertvoll, weshalb die stetige Übung umso besser auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorbereitet.
Habt dabei keine Scheu vor der Präsentation! Diese wird online durchgeführt und vor der tatsächlichen Leistung und Abgabe beliebig oft geübt. Ihr müsst also erst die finale Präsentation halten, wenn ihr Euch zu 100 % sicher seid. Vergesst dabei auf keinen Fall das Ausweisen in den Kommentaren nach der Abgabe! Das ist der häufigste Grund des Nichtbestehens. Also denkt immer an Euren Ausweis in jeder Prüfung.
Mein Fazit
Die umfangreichen Inhalte werden gut verständlich und fachorientiert durch umfangreiche Möglichkeiten vermittelt. Durch diverse Quizfragen und Probeklausuren wird die Vorbereitung auf die Prüfungen hervorragend unterstützt. Zudem sind die Apps der IU eine großartige Lernhilfe und ein stetiger Begleiter.
Das Studium an der IU ist wahnsinnig umfangreich und vielseitig. Wer ein staatlich anerkanntes, modernes, sich stetig weiterentwickelndes Institut für ein unabhängiges Studium ohne Druck und Panik sucht, ist an der IU genau richtig!
Die Bilder wurden mit freundlicher Genehmigung von Esther Grebe bereitgestellt.