Von der Gastronomie zur digitalen Betriebswirtschaftslehre
Mathias Grahl
Mathias Grahl

Mein beruflicher Werdegang ist durch eine Vielzahl an Erfahrungen und kontinuierliches Wachstum gekennzeichnet, was mich schließlich zu meinem derzeitigen Studium der Digitalen Betriebswirtschaftslehre an der IU Hochschule gebracht hat.

Veröffentlicht am

28.7.2024

Von der Gastronomie zur digitalen Betriebswirtschaftslehre

Von der Gastronomie zur digitalen Betriebswirtschaftslehre

Mein Name ist Mathias Grahl, und ich freue mich, dir in diesem Artikel einen Einblick in meinen Werdegang zu geben. Mein beruflicher Pfad ist nämlich geprägt von vielfältigen Erfahrungen und einer ständigen Weiterentwicklung, die mich schließlich zu meinem aktuellen Fernstudium in Digitaler Betriebswirtschaftslehre geführt haben. Deswegen möchte ich dir des Weiteren die meines Erachtens wichtigsten Vorteile und Hürden des Studiums erläutern!

Ein bunter Werdegang

Nach dem Abschluss meiner mittleren Reife entschied ich mich, eine Ausbildung zum Restaurantfachmann zu beginnen. Diese Entscheidung war für mich nicht nur der Einstieg in die Arbeitswelt, sondern auch eine Möglichkeit, meine Leidenschaft für die Gastronomie und den Umgang mit Menschen auszuleben. Während meiner Ausbildung lernte ich nicht nur die verschiedenen Facetten des Restaurantbetriebs kennen, sondern entwickelte auch wichtige Fähigkeiten in der Kundenkommunikation und im Service.

Nach meiner Zeit in der Gastronomie wollte ich mich beruflich weiterentwickeln und entschied mich für eine Ausbildung zum Bürokaufmann. Diese Ausbildung eröffnete mir neue Perspektiven und vermittelte mir wertvolle Kenntnisse in den Bereichen Verwaltung, Organisation und Buchhaltung. Die Kombination aus praktischen Erfahrungen in der Gastronomie und den administrativen Fähigkeiten aus der Büroarbeit stellte sich als äußerst wertvoll heraus.

Mit dem Wunsch, meine Kenntnisse im Personalwesen zu vertiefen, absolvierte ich eine Fortbildung zum Personalfachkaufmann. Diese Weiterbildung ermöglichte es mir, ein tieferes Verständnis für die Personalentwicklung und -verwaltung zu erlangen. Ich lernte, wie wichtig es ist, die richtigen Talente zu finden und zu fördern, um ein erfolgreiches Team aufzubauen.

Um meine Fähigkeiten im Bereich der Erwachsenenbildung zu erweitern, entschied ich mich für eine Aufstiegsfortbildung zum geprüften Berufspädagogen. Diese Qualifikation hat mir nicht nur das nötige Wissen vermittelt, um Schulungen und Workshops zu gestalten, sondern auch meine Leidenschaft für das Lehren und die Weiterbildung anderer Menschen gestärkt.

Aktuell habe ich mein Fernstudium in digitaler Betriebswirtschaftslehre begonnen. Diese Entscheidung fiel mir leicht, da ich die Bedeutung der Digitalisierung in der heutigen Geschäftswelt erkannt habe. Der Studiengang bietet mir die Möglichkeit, meine bisherigen Erfahrungen mit modernen betriebswirtschaftlichen Ansätzen zu kombinieren und mich auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorzubereiten.

Es ist nie zu spät

Mein Werdegang zeigt, dass es nie zu spät ist, neue Wege zu gehen und sich weiterzuentwickeln. Jeder Schritt auf meinem beruflichen Pfad hat mich geprägt und mir wertvolle Fähigkeiten vermittelt, die ich nun in meinem Studium und meiner zukünftigen Karriere nutzen möchte. Ich hoffe, dass meine Erfahrungen dir Mut machen, deine eigenen Ziele zu verfolgen und stets offen für neue Möglichkeiten zu sein!

Meine Erfahrungen im Studium

Der Studiengang Digitale Betriebswirtschaftslehre an der IU ist darauf ausgerichtet, dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um in der digitalen Geschäftswelt erfolgreich zu sein. Der Studienaufbau ist modular und deckt eine breite Palette an Themen ab – von den betriebswirtschaftlichen Grundlagen bis hin zu den digitalen Kompetenzen.

Zu Beginn des Studiums werden grundsätzliche betriebswirtschaftliche Themen wie Rechnungswesen, Marketing und Unternehmensführung behandelt, um ein solides Fundament zu schaffen. Später können die Studierenden aus verschiedenen Spezialisierungen wählen, die sich auf digitale Themen wie E-Commerce, Datenanalyse oder digitales Marketing konzentrieren. Praxisprojekte ermöglichen den Studierenden, ihr Wissen in realen Szenarien anzuwenden und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Die IU bietet zudem eine flexible Lernumgebung, die es den Studierenden erlaubt, ihre Studieninhalte im eigenen Tempo zu bearbeiten, was besonders für Berufstätige oder Personen mit anderen Verpflichtungen vorteilhaft ist.

Das sind für mich die größten Vorteile im Fernstudium

Einer der größten Vorteile eines Fernstudiums ist die Flexibilität, die es mir bietet. Ich kann meine Lernzeiten selbst bestimmen und das Studium optimal in meinen Alltag integrieren, wodurch ich Beruf und Studium miteinander vereinbaren kann. Im Fernstudium lerne ich in meinem eigenen Tempo, was meine Eigenverantwortung fördert und mir ermöglicht, Themen individuell zu vertiefen, die mich besonders interessieren. Die IU stellt mir zudem eine Vielzahl moderner digitaler Lernmaterialien wie Videos, interaktive Übungen und Foren zur Verfügung, die ein abwechslungsreiches und effektives Lernen unterstützen. Trotz der räumlichen Distanz habe ich zahlreiche Möglichkeiten, mich mit anderen Studierenden zu vernetzen, sei es durch Online-Seminare oder Diskussionsforen. Der Austausch von Ideen und Erfahrungen ist für mich äußerst bereichernd.

Das sind die Hürden

Eine der größten Herausforderungen im Fernstudium ist die Notwendigkeit zur Selbstdisziplin. Ohne feste Präsenzzeiten kann es manchmal schwierig sein, sich zum Lernen zu motivieren und den Überblick über die Aufgaben zu behalten. Obwohl es Möglichkeiten zur Vernetzung gibt, kann das Fernstudium manchmal auch ein Gefühl der Isolation mit sich bringen. Der persönliche Kontakt zu Kommilitonen und Dozenten findet nicht Face-to-Face statt, was zumindest eine andere Art von Austausch und Lernen in Gruppen erfordert. Da das Studium stark auf digitale Plattformen angewiesen ist, können technische Probleme gelegentlich frustrierend sein. Eine stabile Internetverbindung und der Umgang mit verschiedenen Lernplattformen sind dabei unerlässlich.

Mein bisheriges Fazit über die IU

Insgesamt habe ich bisher echt positive Erfahrungen mit meinem Studium der Digitalen Betriebswirtschaftslehre an der IU gemacht. Der Studienaufbau ist super strukturiert und kombiniert Theorie und Praxis auf eine sehr gute Weise. Für mich überwiegen die Vorteile eines Fernstudiums definitiv die Hürden – vor allem die Flexibilität und die Möglichkeit, in meinem eigenen Tempo zu lernen, schätze ich sehr.

0
Gratis Infos zu 0 gewählten Studiengängen anfordern