Tipps für einen erfolgreichen Übergang vom Abitur zum Studium: StudyHelp Lernhefte als wertvolle Unterstützung
StudyHelp
StudyHelp

Veröffentlicht am

12.6.2023

Tipps für einen erfolgreichen Übergang vom Abitur zum Studium: StudyHelp Lernhefte als wertvolle Unterstützung
StudyHelp
StudyHelp

Veröffentlicht am 12.6.2023

Tipps für einen erfolgreichen Übergang vom Abitur zum Studium: StudyHelp Lernhefte als wertvolle Unterstützung

Die Studienzeit ist wie dafür gemacht, Auslandserfahrungen zu sammeln. In welcher Form ist ganz unterschiedlich: So kannst du ein Auslandssemester machen oder gleich ganz im Ausland studieren. Wir zeigen dir, auf was du dabei besonders Acht geben musst, und gehen auf beliebte Beispiele ein, wie auf Erasmus gehen oder im EU-Ausland studieren.

Finanzielle Planung:

Bevor Studierende ins Studium starten, sollte man die finanzielle Situation im Blick behalten. Es ist ratsam, Überlegungen vorzunehmen, wie Ausgaben gedeckt werden können, sei es durch BAföG, Stipendien, Nebenjobs oder Unterstützung von den Eltern. Eine Haushaltsplanerstellung hilft den Überblick über die Einnahmen und Ausgaben zu behalten und vermeidet unnötige finanzielle Belastungen.

 

Zeitmanagement:

Eine der wichtigsten Fähigkeiten, die im Studium gefragt sind, ist gutes Zeitmanagement. Der Übergang vom Abitur zum Studium bringt oft einen veränderten Stundenplan und mehr Freiheiten mit sich. Es ist daher ratsam, von Anfang an einen strukturierten Zeitplan zu erstellen, um den Überblick über Vorlesungen, Seminare, Lernzeiten und Freizeitaktivitäten zu behalten.

Kalenderoptimierungen können dazu beitragen, die Übersicht zu verbessern. Zudem helfen dir solche Optimierungen auch schon für die Zukunft, die sich ebenso prima im Arbeitsleben nutzen lassen.

Selbstorganisation:

Das Studium erfordert ein hohes Maß an Selbstorganisation. Es ist hilfreich, frühzeitig Lerntechniken zu entwickeln und effiziente Arbeitsgewohnheiten zu etablieren. Zum Beispiel kann man sich bei StudyHelp Lernunterstützung in Form von Intensivkurse oder Einzelnachhilfe buchen. Außerdem bieten Lernhefte hierbei eine wertvolle Unterstützung, da sie strukturierte Lernmaterialien mit praxisorientierten Übungen und Lösungen vereinen. So wird selbst schwieriger Stoff verstanden, durch regelmäßiges Wiederholen.

 

Vorbereitung auf den Studieninhalt:

Ein guter Übergang vom Abitur zum Studium beinhaltet auch eine angemessene Vorbereitung auf den Studieninhalt. Lernhefte von StudyHelp decken eine Vielzahl von Studienfächern ab und ermöglichen es den Studierenden, sich bereits vor Studienbeginn mit den grundlegenden Inhalten vertraut zu machen. Dies gibt ihnen einen Vorsprung und erleichtert den Einstieg ins Studium.

 

Kontakte knüpfen:

Der Studienbeginn bietet eine großartige Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in der Studierendengemeinschaft zu engagieren. Es ist ratsam, an Einführungsveranstaltungen und Orientierungstagen teilzunehmen, um Kommilitonen kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen. Ein einfacher Austausch über Lernmaterialien unterstützt die Vernetzung, da oft viele Studierende nach geeignetem Material suchen, somit bietet dies eine

gemeinsame Grundlage, um ins Gespräch zukommen.

Ausgewogene Work-Life-Balance:

Der Übergang zum Studium bedeutet nicht nur mehr akademische Verantwortung, sondern auch die Möglichkeit, das studentische Leben in vollen Zügen zu genießen. Es ist wichtig, eine ausgewogene Work-Life-Balance zu finden und Zeit für Hobbys, soziale Aktivitäten und Entspannung einzuplanen. Durch optimale Vorbereitung wie den regelmäßigen Tutorien an der Universität, Aufgabenberechnungen in einem Lernheft oder die Wiederholung von Lerninhalten in einer Nachhilfestunde reduzieren den nachträglichen Lernaufwand und schaffen Freiräume für andere Aktivitäten.

 

Fazit:

Ein erfolgreicher Übergang vom Abitur zum Studium erfordert eine gute Vorbereitung und die richtigen Werkzeuge. Mit den oben genannten Tipps können Studierende den Einstieg ins Studium erleichtern und ihre Chancen auf akademischem Erfolg erhöhen. Mit Lernpartner wie StudyHelp können angehende Studierende das Beste aus ihrer Lernzeit herausholen und mit Zuversicht in ihre Studienkarriere starten.

0
Gratis Infos zu 0 gewählten Studiengängen anfordern
BWL - Spezialisierung Accounting & ControllingDuales Studium - IU Internationale Hochschule
3,9(1)
100%
3,9
Angewandte Volkswirtschaftslehre, B.Sc.Technische Hochschule Deggendorf
5,0(1)
100%
5,0
Management - Spezialisierung Kommunikation und digitale Medien im SportESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam
Bachelor Rechtliche Betreuung (Berufsbetreuer)WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar
Bachelor IT-ForensikWINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar
Bachelor Wirtschaftsinformatik (Onlinestudium Plus)WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar
4,5(1)
100%
4,5
Bachelor Betriebswirtschaft (online)WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar
Master Sales and Marketing (Onlinestudium Plus)WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar
Bachelor of Arts in Responsible EntrepreneurshipTomorrow University of Applied Sciences
4,8(2)
100%
4,8
4,0
Soziale Arbeit (B.A.)AKAD University
4,8(1)
100%
4,8
Audio Engineering / Music ProductionSAE Institute Schweiz
3,6(1)
100%
3,6
Webdesign & DevelopmentSAE Institute Schweiz
Film ProductionSAE Institute Schweiz
Nachhaltigkeitsmanagement (B.A.)SRH Fernhochschule - The Mobile University
Pharmamanagement und -technologie (B.Sc.)SRH Fernhochschule - The Mobile University
Business Development (M.A.)SRH Fernhochschule - The Mobile University
Psychologie (M.Sc.)SRH Fernhochschule - The Mobile University
4,4(1)
100%
4,4
Wirtschaftspsychologie & Leadership (M.Sc.)SRH Fernhochschule - The Mobile University
GesundheitsmanagementDuales Studium - IU Internationale Hochschule
3,8(3)
67%
3,8
ImmobilienwirtschaftDuales Studium - IU Internationale Hochschule
Public Relations & KommunikationDuales Studium - IU Internationale Hochschule
Game Designmystudium - IU Internationale Hochschule
Modemanagementmystudium - IU Internationale Hochschule
3,8(1)
100%
3,8
Personalmanagementmystudium - IU Internationale Hochschule