Regisseur*innen arbeiten projektorientiert zwischen Proben, Drehtagen und Produktionsmeetings. Wer Regisseur*in werden will, plant künstlerische Konzepte, führt Schauspielende, koordiniert technisches Personal und bearbeitet Budget sowie Zeitpläne. In Foren hört man oft: 'viel Vorbereitung aber kreative Freiheit'. Tools sind Notationssoftware, Requisitenlisten und Schnittprogramme. Viele sind freiberuflich tätig mit zeitlich befristeten Verträgen, in Theatern gibt es Festanstellungen nach Tarif, in der Filmbranche entstehen projektbezogene Honorarverträge, je nach Region/Erfahrung/Träger. Das Studium für Regisseur*in ist oft praxisorientiert und Bewerbungsverfahren sind selektiv. Für Berufsaussichten Regisseur*in zählen Netzwerk, Festivalpräsenz und Agenturrepräsentanz. Fragen nach Gehalt Regisseur*in lassen sich nur pauschal beantworten da Einkommen stark variieren. Reisen zu Projekten und flexible Arbeitszeiten prägen den Alltag und erfordern hohe Mobilität.