Viele fragen sich, wie sie Pflegemanager*in werden und wie der Berufsalltag aussieht. Nach dem Eintritt in Leitungsfunktionen wechseln sich Besprechungen mit Teams, Diensteinteilung, Budgetkontrollen und Qualitätsrunden ab. Das Studium für Pflegemanager*in vermittelt Methoden, die im Alltag in Form von Controlling-Tools, Pflegedokumentationssoftware und Projektplänen angewendet werden. In Forenthreads berichten Beschäftigte, dass die Zusammenarbeit mit Ärzt*innen, Sozialdiensten und Kostenträgern zentral ist und dass Verträge je nach Träger befristet oder unbefristet sein können. Arbeitstage sind planbar aber oft von Unterbrechungen geprägt, Mobilität zwischen Stationen oder Einrichtungen ist üblich. Die Berufsaussichten Pflegemanager*in sind in vielen Bereichen gut, das Gehalt Pflegemanager*in variiert je nach Träger, Region und Erfahrung.