Musiker*innen werden meist von einer Mischung aus Proben, Einzelunterricht und Auftritten geleitet. Ein typischer Arbeitstag enthält Technikproben oder Aufnahmen am Vormittag, Probephasen mit Ensembles am Nachmittag und Konzerte am Abend. In Foren berichten viele, dass administrative Aufgaben wie Booking und Rechnungsstellung viel Zeit beanspruchen. Das Studium für Musiker*innen bereitet auf Technik und Repertoire vor doch der Berufsalltag verlangt zusätzlich Selbstvermarktung und Organisation. Berufsaussichten Musiker*innen hängen stark von Standort, Netzwerk und Spezialisierung ab. Gehalt Musiker*innen variiert stark je nach Region, Erfahrung und Beschäftigungsform, in der Praxis oft projektbasiert mit Teilzeitanstellungen und befristeten Verträgen.