Maschinenbauingenieur*innen werden nach dem Studium häufig in projektorientierten Teams eingesetzt und wechseln zwischen CAD Arbeit, Simulation und praktischer Prüfstandsarbeit. In Meetings werden Anforderungen mit Kolleg*innen aus Elektrotechnik, Fertigung und Einkauf abgestimmt. Tools wie CAD, FEM/CFD Software und PLM Systeme begleiten den Alltag. In Foren liest man oft, dass der Job abwechslungsreich, aber termingebunden ist und dass viele Verträge zunächst befristet starten, je nach Träger und Projektlage. Studium für Maschinenbauingenieur*in vermittelt die technische Basis, doch die tägliche Arbeit verlangt Praxis, Reisebereitschaft zu Produktionsstandorten und Umgang mit Lieferanten. Berufsaussichten Maschinenbauingenieur*in sind gut, besonders bei Kenntnissen in Automatisierung und additiver Fertigung. Gehalt Maschinenbauingenieur*in variiert je nach Region, Erfahrung und Branche.