Nach dem Studium beginnt der Alltag für viele Marketing Manager*innen mit Briefings und Kampagnen-Checks, denn Marketing Manager*in werden bedeutet frühe Verantwortung für Traffic und Leads. Das Arbeiten umfasst Contentplanung, Reporting in Tools wie Analytics und Ad-Managern und enge Abstimmung mit Vertrieb und Agenturen. Kolleg*innen berichten aus Foren oft "hohes Tempo, viel Eigenverantwortung" und loben die Lernkurve. Verträge sind je nach Träger befristet oder unbefristet, Tarifverträge spielen in AT stärker, in CH zählt oft individuelle Verhandlung. Beim Studium für Marketing Manager*in sind Praxisprojekte hilfreich. Berufsaussichten Marketing Manager*in sind gut, das Gehalt Marketing Manager*in variiert je nach Region Erfahrung und Branche.