Nach dem Studium zeigt sich der Alltag von Lehrer*innen als Mischung aus Unterrichtsplanung, Klassenleitung und individueller Förderung; viele berichten in Foren von hohem Planungsaufwand und erfüllenden Momenten mit Lernenden. Der Weg, Lehrer*in werden, beinhaltet Praxisphasen und frühe Verantwortung. Im Berufsalltag sind digitale Lernplattformen, Whiteboards und Fachmaterialien üblich, die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und Eltern wichtig. Verträge sind häufig unbefristet im öffentlichen Dienst, in manchen Bereichen aber befristet, je nach Bedarf. Studium für Lehrer*in und Berufsaussichten Lehrer*in sind stabile Argumente bei der Berufswahl. Das Gehalt Lehrer*in variiert stark je nach Region/Erfahrung/Träger.