Kommunikationsmanager*in werden oft als Mischung aus Strategiearbeit und operativer Umsetzung beschrieben. Der Alltag umfasst Content-Planung, Social-Media- und Pressearbeit, Monitoring-Tools und Abstimmungen mit Marketing, HR und Geschäftsführung. In Foren schreiben Beschäftigte, dass Meetings, kurzfristige Themen und Projektarbeit den Rhythmus prägen, dazu kommen Medientrainings und Reporting. Je nach Träger sind Verträge befristet oder unbefristet und Tarifbindung oder GAV beeinflussen Arbeitszeit und Vergütung. Mobilität ist moderat, auf Dienstreisen oder Eventbetreuung eingestellt sein. Auch wenn das Studium für Kommunikationsmanager*in praxisnahe Kenntnisse liefert, zählt im Berufsalltag vor allem Erfahrung. Die Berufsaussichten Kommunikationsmanager*in hängen von Digital-Expertise ab und das Gehalt Kommunikationsmanager*in variiert stark je nach Region/Erfahrung/Träger.