Innenarchitekt*innen werden typischerweise in Projektteams eingesetzt und balancieren Entwurfsarbeit, technische Planung und Baukoordination. Im Alltag wechseln schnelle Skizzen und CAD- oder BIM-Arbeiten mit Kundengesprächen und Baustellenterminen, Projektmanagement-Tools sind ständige Begleiter. Beschäftigte berichten in Foren von engen Deadlines und hoher Projektverantwortung, gleichzeitig wird kollegiale Teamarbeit geschätzt. Vertragsformen reichen von befristeten Projektverträgen bis zu unbefristeten Anstellungen, je nach Büro, Region und Auftraggeber. Studium für Innenarchitekt*innen ist oft praxisnah, Berufsaussichten Innenarchitekt*innen sind in urbanen Märkten besser, Gehalt Innenarchitekt*innen variiert stark je nach Erfahrung, Region und Träger.