in Projekten unterwegs, planen Aufgaben, erstellen Entwürfe, arbeiten mit CAD und Simulationssoftware und stimmen sich mit Fertigung, Einkauf und Kund*innen ab. Viele berichten in Foren, dass der Arbeitsalltag zwischen Büro, Labor und Baustelle wechselt und dass administrative Aufgaben und Meetings den Tag strukturieren. Das Bedürfnis nach Mobilität ist hoch, Verträge sind oft unbefristet in großen Firmen, in Forschung und Start-ups häufiger befristet. Beim
legt die technische Basis. Diskussionen drehen sich oft um Workload und Gehalt. Die
Berufsaussichten Ingenieur*in
bleiben langfristig positiv wegen Digitalisierung und Energieprojekten. Beachte, dass Tarifverträge in DE, Kollektivvertrag in AT und GAV in CH Einfluss auf Konditionen haben.