Informatiker*innen werden häufig in Projektteams eingesetzt und wechseln zwischen Coding, Code-Reviews und Abstimmungen mit Produkt- oder Fachabteilungen. Häufige Tools sind Versionsverwaltung, CI/CD-Pipelines, Issue-Tracker und Cloud-Konsolen. In Foren berichten Beschäftigte, dass agile Sprints, Ticketarbeit und Incident-Response den Alltag prägen und dass Verträge sowohl befristet in Projekten als auch unbefristet bei Festanstellungen üblich sind. Viele sind mobil mit Homeoffice und Dienstreisen, je nach Branche. Ein Studium für Informatiker*in ist oft Startbedingung, die Berufsaussichten Informatiker*in sind sehr gut und das Gehalt Informatiker*in variiert je nach Region, Erfahrung und Träger.