Historiker*in(nen) werden oft in Projekten zwischen Archivregalen, Datenbanken und Ausstellungsräumen tätig, wobei tägliche Aufgaben Quellenanalyse, Schreibarbeit, Lehre und Abstimmung mit Kurator*innen oder Projektpartner*innen umfassen. Das Studium für Historiker*in(nen) legt die methodische Basis, doch im Berufsalltag dominieren digitale Tools wie Datenbanken, Editionssoftware, GIS und Content-Management-Systeme. Viele berichten in Foren, dass befristete Verträge häufig sind und ein hohes Maß an Mobilität erfordern. Die Berufsaussichten Historiker*in(nen) sind besser für Spezialist*innen in Digital Humanities oder Bildungsarbeit. Gehalt Historiker*in(nen) variiert stark je nach Land, Träger und Erfahrung, je nach Region/Erfahrung/Träger.