Gesundheitsmanager*innen koordinieren Organisationsprozesse, Finanzen und Qualitätssysteme im Gesundheitswesen. Sie verbinden betriebswirtschaftliches Know-how mit Kenntnissen zu Pflege, Versorgungsstrukturen und Prävention und arbeiten in Krankenhäusern, Praxen, Krankenkassen, Reha-Einrichtungen und im Gesundheitsmanagement von Unternehmen.
Im DACH-Raum wächst die Bedeutung dieser Rolle durch demografischen Wandel, Digitalisierung und verschärfte Kostendrucke. Gesundheitsmanager*innen tragen zur Effizienz, Patientensicherheit und Digitalisierung bei und sind damit zentrale Akteure in nationalen Gesundheitssystemen und regionalen Versorgungsnetzwerken.