Nach dem Einstieg arbeiten Ethiker*innen praxisnah: Vormittags stehen Fallbesprechungen in Kliniken oder Meetings mit Compliance-Teams an, nachmittags werden Gutachten erstellt, Leitlinien formuliert und Workshops moderiert. Viele berichten, die Arbeit sei intellektuell anspruchsvoll und dialogorientiert, mit Tools wie Literaturdatenbanken, Fallmanagement-Software und Präsentationssoftware, und häufiger Zusammenarbeit mit Ärzt*innen, Jurist*innen und Forscher*innen. Vertragsrealität reicht von befristeten Projekten bis zu unbefristeten Stellen, Workload schwankt je nach Position und Träger, Mobilität ist regional wichtig. Beliebt sind Zusatzqualifikationen, denn Ethiker*in werden, Studium für Ethiker*in, Berufsaussichten Ethiker*in und Gehalt Ethiker*in sind Themen, die in Foren regelmäßig diskutiert werden und je nach Region/Erfahrung/Träger variieren.